The National Times - Oppenheimer-Biograf Kai Bird von Erfolg der Verfilmung überwältigt

Oppenheimer-Biograf Kai Bird von Erfolg der Verfilmung überwältigt


Oppenheimer-Biograf Kai Bird von Erfolg der Verfilmung überwältigt
Oppenheimer-Biograf Kai Bird von Erfolg der Verfilmung überwältigt / Foto: © AFP

Der Erfolg des Oscar-Favoriten "Oppenheimer" hat auch Kai Bird, dem Biografen von Robert Oppenheimer, neue Verkaufserfolge beschert. "Ich bin wahrscheinlich der Biograf mit dem meisten Glück", sagte Bird in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Sein Buch "American Prometheus" über den "Vater der Atombombe", das bereits 2005 erschien und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, lieferte die Vorlage für das Drehbuch zu Christopher Nolans Kassenschlager.

Textgröße ändern:

"Oppenheimer" spielte weltweit bereits mehr als eine Milliarde Dollar ein und tritt bei der Oscar-Verleihung in der Nacht zu Montag mit 13 Nominierungen als Favorit an. "Es ist ein wirklich erstaunliches Phänomen", kommentierte Bird den Kino-Erfolg der Geschichte.

Nolans Verfilmung war bereits der vierte Versuch, die 720 Seiten lange Oppenheimer-Biografie von Bird und Martin Sherwin zu verfilmen. Die vorherigen Versuche waren daran gescheitert, die Bosse der Hollywood-Studios davon zu überzeugen, dass die Geschichte vom Bau der ersten Atombombe in einer Wüste in den USA nicht zu kompliziert und kontrovers ist.

Nolans Film orientiert sich sehr eng an der Biografie, teils verwendet er wörtlich ganze Zeilen aus dem Buch. Bird war an der Verarbeitung seines Buches zu einem Film beteiligt. Im September 2021 traf er sich zum ersten Mal mit Nolan, später durfte Bird den Drehort im US-Bundesstaat New Mexico besichtigen und wurde dort dem Oppenheimer-Darsteller Cillian Murphy vorgestellt.

"Als er näher kam, konnte ich nicht widerstehen", erinnert sich Bird an die Begegnung mit dem irischen Schauspieler. "Ich rief 'Oh, Dr. Oppenheimer, ich habe jahrzehntelang darauf gewartet, sie zu treffen'." Tatsächlich hat Bird 25 Jahre lang für seine Biografie recherchiert und an ihr geschrieben.

Die Oscar-Gala lässt sich Bird da nicht entgehen, er reist mit seiner Frau nach Hollywood. Zu den 13 Kategorien, in denen Oppenheimer für einen Preis nominiert ist, zählen "bestes adaptiertes Drehbuch", "beste Regie" und "bester Film".

Sollte der Film wie weithin erwartet in der Königskategorie gewinnen, wird Nolan in seiner Dankesrede vielleicht seine oft geäußerte Überzeugung wiederholen, dass der US-Physiker Oppenheimer die wichtigste Person gewesen sei, die je gelebt habe. Bird sagte dazu im AFP-Interview: "Als ich das das erste Mal gehört habe, dachte ich: 'Na ja, das ist irgendwie ein bisschen aufgebauscht für den Film'."

Aber tatsächliche habe Oppenheimer "uns das Atomzeitalter gebracht, er symbolisiert diese Ära, in der wir immer noch leben", fügte Bird hinzu. "Wir müssen für immer mit der Bombe leben. In diesem Sinne ist er tatsächlich der wichtigste Mensch, der je gelebt hat."

G.Waters--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: