The National Times - Roland Kaiser gönnt sich zum ersten Mal eine längere Auszeit

Roland Kaiser gönnt sich zum ersten Mal eine längere Auszeit


Roland Kaiser gönnt sich zum ersten Mal eine längere Auszeit
Roland Kaiser gönnt sich zum ersten Mal eine längere Auszeit / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Schlagersänger Roland Kaiser gönnt sich zum ersten Mal in seinem Leben eine längere Auszeit. Er mache mit seiner Ehefrau Silvia gerade eine große Kreuzfahrt auf einem Luxusliner rund um den Globus, verriet der 71-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch.

Textgröße ändern:

"Wir haben immer schon davon geträumt, eine Weltreise zu machen", sagte Kaiser. Zwischenzeitlich hätten sie die Idee aus den Augen verloren, aber dann habe seine Frau die Sache in die Hand genommen und die mehr als 100-tägige Reise gebucht. "Wenn mich vor zehn Jahren jemand gefragt hätte, ob ich mir vorstellen könne, mal in Guatemala, auf den Fidschi-Inseln oder auf Samoa sein zu können, hätte ich sicherlich gelacht."

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: