The National Times - Mark Wahlberg hat für seine neue Rolle Hanteln gegen Speck getauscht

Mark Wahlberg hat für seine neue Rolle Hanteln gegen Speck getauscht


Mark Wahlberg hat für seine neue Rolle Hanteln gegen Speck getauscht
Mark Wahlberg hat für seine neue Rolle Hanteln gegen Speck getauscht

Der US-Schauspieler Mark Wahlberg hat für seine aktuelle Rolle im Film "Father Stu" auf intensives Training verzichtet und Hanteln gegen Speck getauscht. "Rinderfilet, Backkartoffeln, jeden Morgen ein Dutzend Eier, Speck, zwei Schüsseln Reis, ein Glas Olivenöl", das sei wochenlang sein Speiseplan gewesen, sagte der Hollywoodstar der Nachrichtenagentur AFP. Das sei "überhaupt nicht lustig" gewesen.

Textgröße ändern:

Doch die Verwandlung vom muskulösen Sportler zum übergewichtigen Menschen sei für seine Rolle essenziell gewesen, sagte der 50-Jährige. In "Father Stu" spielt er einen Boxer, der nach einer Verletzung die Handschuhe an den Nagel hängt, um sein Glück in Hollywood zu versuchen - und dabei erheblich zunimmt.

Mark Wahlberg erlebte seinen Durchbruch 1997 mit der Tragikomödie "Boogie Nights". Für seine Rolle in "Departed" wurde er 2007 für den Oscar nominiert. Er ist dafür bekannt, sich in Vorbereitung auf seine Rollen extremen Gewichtsschwankungen zu unterziehen.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Pferdezüchter schenkt dem Papst einen Vollblutaraber

Papst Leo XIV. hat ein Geschenk der besonderen Art erhalten: Am Mittwoch übergab ein polnischer Pferdezüchter dem Oberhaupt der Katholiken im Vatikan ein Vollblutaraber-Pferd. Leo sei "hocherfreut" über das Geschenk gewesen, sagte Züchter Andrzej Michalski anschließend dem Nachrichtenportal Vatican News. Der Papst und er hätten den zwölfjährigen Hengst Proton gemeinsam geführt.

14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien

Ein 14-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen hat sich mit dem Auto seines Vaters offenbar in Richtung Spanien auf den Weg gemacht. Der Jugendliche habe sein Elternhaus in Mönchengladbach am Dienstag verlassen, teilte die dortige Polizei mit.

Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben

Angesichts der Waffenruhe im Gazastreifen und der Rückkehr der Hamas-Geiseln hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) eine Abstimmung über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) auf Dezember verschoben. Vor dem Hintergrund "der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten" werde über einen möglichen Ausschluss Israels nicht wie zunächst geplant per Online-Abstimmung im November entschieden, teilte die EBU am Montag mit.

Schriftstellerin Dorothee Elmiger mit Deutschem Buchpreis 2025 ausgezeichnet

Die Schriftstellerin Dorothee Elmiger ist neue Preisträgerin des Deutschen Buchpreises. Der am Montagabend bei einem Festakt in Frankfurt am Main bekanntgegebenen Jury-Entscheidung zufolge erhielt sie die Auszeichnung für ihren Roman "Die Holländerinnen". Dieser handelt von einer Schriftstellerin, die sich mit einer Theatergruppe in einem südamerikanischen Urwald auf die Spur zweier dort vor Jahren verschwundener Niederländerinnen begibt.

Textgröße ändern: