The National Times - Bericht: Sänger Rod Stewart verkauft Songrechte für fast 100 Millionen Dollar

Bericht: Sänger Rod Stewart verkauft Songrechte für fast 100 Millionen Dollar


Bericht: Sänger Rod Stewart verkauft Songrechte für fast 100 Millionen Dollar
Bericht: Sänger Rod Stewart verkauft Songrechte für fast 100 Millionen Dollar / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Mit dem britischen Sänger Rod Stewart hat ein weiterer Künstler die Rechte an seinen Hits für ein Vermögen verkauft. Wie das "Wall Street Journal" am Donnerstag berichtete, erwarb das Rechteverwertungsunternehmen Iconic Artists Group von Irving Azoff die Rechte an Stewarts Musikaufnahmen, seinem Song-Katalog sowie einige Rechte am Namen Rod Stewart für fast 100 Millionen Dollar (93 Millionen Euro).

Textgröße ändern:

Stewart hatte in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Hits wie "Maggie May", "I Am Sailing" und "Da Ya Think I'm Sexy?". Der Handel mit Musikrechten hat sich in den vergangenen Jahren zu einem riesigen Markt entwickelt. Bedeutende Künstler wie Bob Dylan, Bruce Springsteen und Neil Young bekamen für ihre Songrechte riesige Summen.

Zuletzt hatten vor knapp einer Woche Berichte über den Erwerb von etwa der Hälfte von Michael Jacksons Aufnahmen und Songrechten durch den Unterhaltungskonzern Sony für Aufsehen gesorgt. Die "New York Times" berichtete dazu unter Berufung auf informierte Kreise, der Wert von Jacksons Gesamtwerk belaufe sich auf 1,2 Milliarden Dollar oder mehr. Die Website "Billboard" schlussfolgerte, dass Sony mindestens 600 Dollar für den Teil der Werke des "King of Pop" bezahlt habe.

Investoren schätzen Songrechte im Zeitalter des Musik-Streamings als langfristig lohnende Investition. Die Rechteinhaber erhalten Tantiemen, wenn die Songs im Radio oder auf Streamingplattformen gespielt werden, beim Plattenverkauf und bei der Nutzung der Musik für Werbung und Filme.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: