The National Times - Twitter-Aktienkurs schnellt nach Einstieg von Elon Musk in die Höhe

Twitter-Aktienkurs schnellt nach Einstieg von Elon Musk in die Höhe


Twitter-Aktienkurs schnellt nach Einstieg von Elon Musk in die Höhe
Twitter-Aktienkurs schnellt nach Einstieg von Elon Musk in die Höhe

Tesla-Gründer Elon Musk hat mit einem Einstieg bei Twitter den Aktienkurs des Kurzbotschaftendienstes massiv in die Höhe getrieben. Im vorbörslichen Handel vor dem Handelsstart an der Wall Street legten die Twitter-Aktien am Montag zeitweise um mehr als 25 Prozent zu. Zuvor war bekanntgeworden, dass der reichste Menschen der Welt fast 73,5 Millionen Anteilsscheine von Twitter erworben hat. Das entspricht einem Anteil von 9,2 Prozent an dem Internetunternehmen.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Finanznachrichtenagentur Bloomberg ist der Gründer des Elektroautobauers Tesla und des Raumfahrtunternehmens SpaceX damit der größte Anteilseigner von Twitter. Es folgen der Investmentfonds Vanguard mit 8,8 Prozent und die Bank Morgan Stanley mit 8,4 Prozent.

Gemessen am Twitter-Aktienpreis bei Börsenschluss am Freitag betrug der Kaufpreis knapp 2,9 Milliarden Dollar (2,6 Milliarden Euro). Musks Einstieg bei Twitter geht aus einem bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Dokument hervor.

Der aus Südafrika stammende Musk ist selbst ein eifriger Nutzer des Kurzbotschaftendienstes, auf dem ihm mehr als 80 Millionen Menschen folgen. Der 50-Jährige sorgt dort immer wieder mit provokativen Aussagen für Aufregung. Zugleich ist Musk auch ein bekannter Kritiker von Twitter. Er hat dem Kurzbotschaftendienst in der Vergangenheit vorgeworfen, die freie Meinungsäußerung einzuschränken.

Musk ist mit einem Vermögen von laut dem Wirtschaftsmagazin "Forbes" derzeit knapp 288 Milliarden Dollar der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Auf Platz zwei liegt Amazon-Gründer Jeff Bezos mit einem Vermögen von 189 Milliarden Dollar - also rund 100 Milliarden Dollar weniger als Musk.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Bundesregierung erleichtert Abschuss von Wölfen

Die Bundesregierung erleichtert den Abschuss von Wölfen: Das Raubtier werde in das Bundesjagdgesetz aufgenommen, der präventive Schutz von Weidetieren "herausgestellt", wie am Freitag das Landwirtschafts- und das Umweltministerium mitteilten. Bundesländer könnten nun in Regionen mit hoher Wolfsdichte und einem günstigen Erhaltungszustand ein sogenanntes Bestandsmanagement einführen - und damit die Zahl der Wölfe "managen": Sogenannte Problemwölfe, die Zäune überwinden, dürfen erschossen werden.

US-Abgeordnete wollen Andrew bei Ermittlungen zu Epstein befragen

Der wegen seiner früheren Verbindungen zu Jeffrey Epstein in Ungnade gefallene britische Königs-Bruder Andrew soll nach dem Wunsch von US-Abgeordneten im Zuge der Ermittlungen zu dem US-Sexualstraftäter befragt werden. 16 demokratische Kongressabgeordnete baten Andrew in einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben um ein "protokolliertes" Gespräch mit dem zuständigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses.

Frau bringt in Berliner Charité Fünflinge zur Welt

In der Berliner Charité hat eine Frau Fünflinge zur Welt gebracht. Die zwei Mädchen und drei Jungen kamen Ende September per Kaiserschnitt zur Welt und sind alle wohlauf, wie die Universitätsklinik am Donnerstag mitteilte. Die Geburt von Fünflingen ist eine medizinische Rarität – auf natürlichem Wege kommt dies laut Charité nur bei einer von 50 Millionen Schwangerschaften vor.

Tierschützer raten zu Hundemänteln: Oftmals mehr als "modisches Accessoire"

Angesichts fallender Temperaturen raten Tierschützer zu Mänteln zumindest für bestimmte Hunde. Wärmende und wasserabweisende Hundekleidung sei oftmals "ein notwendiger Schutz" und "mehr als bloß ein modisches Accessoire", erklärte die Biologin Sabrina Karl von der Tierschutzstiftung Vier Pfoten am Donnerstag in Hamburg. Dies gelte insbesondere für Welpen, ältere oder kranke Tiere sowie Rassen ohne Unterwolle oder mit kurzen Beinen. Dazu zählten unter anderem Pudel, Dobermann, Dackel, Malteser oder Französische Bulldogge.

Textgröße ändern: