The National Times - Zurück in Schloss Windsor: Prinzessin Kate nach Bauch-OP aus Krankenhaus entlassen

Zurück in Schloss Windsor: Prinzessin Kate nach Bauch-OP aus Krankenhaus entlassen


Zurück in Schloss Windsor: Prinzessin Kate nach Bauch-OP aus Krankenhaus entlassen
Zurück in Schloss Windsor: Prinzessin Kate nach Bauch-OP aus Krankenhaus entlassen / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Knapp zwei Wochen nach ihrer Bauch-OP ist Prinzessin Kate aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die Frau des britischen Thronfolgers Prinz William habe die Londoner Privatklinik verlassen und sei wieder zu Hause in Windsor, teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Die Genesung der 42-Jährigen mache "gute Fortschritte".

Textgröße ändern:

Die Palast-Mitteilung enthielt auch ein "großes Dankeschön" von William und Kate für die gute Betreuung der Prinzessin im Privatkrankenhaus The London Clinic. Außerdem seien die beiden "dankbar für die Genesungswünsche, die sie aus aller Welt erhalten haben". Ein Sprecher des britischen Premierministers Rishi Sunak sagte, Kates Entlassung aus dem Krankenhaus sei eine "willkommene Nachricht" sowohl für die Königsfamilie als auch für die gesamte Bevölkerung.

Prinzessin Catherine - allgemein Kate genannt - hatte sich am 16. Januar in einer Londoner Privatklinik einer geplanten Bauch-OP unterzogen. Nähere Angaben zum Grund des Eingriffs machte das Königshaus nicht. Es betonte allerdings, dass der Eingriff nicht mit einer Krebserkrankung zusammenhänge.

In der Mitteilung des Palasts hatte es damals geheißen, die Prinzessin von Wales werde "zehn bis 14 Tage im Krankenhaus bleiben, bevor sie ihre Genesung zu Hause" fortsetze. Sie werde "wahrscheinlich nicht vor Ostern zu ihren öffentlichen Pflichten zurückkehren".

Am selben Tag hatte das britische Königshaus zudem angekündigt, dass König Charles III. sich wegen einer Vergrößerung der Prostata operieren lassen werde. Der 75-jährige Monarch befindet sich noch im Krankenhaus, nach Palastangaben hat er den Eingriff gut überstanden. Berichten zufolge steht seine Schwester Prinzessin Anne bereit, den König bei einigen für die kommenden Wochen geplanten Terminen zu vertreten.

Kate war am 9. Januar 42 Jahre alt geworden. Mit Prinz William, dem älteren Sohn von Charles III., hat sie drei Kinder: den zehnjährigen George, die achtjährige Charlotte und den fünfjährigen Louis. William verschob nach Angaben des Palastes eine Reihe von Terminen, um seine Frau bei ihrer Genesung zu unterstützen und sich mehr um die Kinder kümmern zu können.

Prinzessin Kate gehört zu den beliebtesten und meist fotografierten Mitgliedern der britischen Royals. Sie tritt häufig an der Seite ihres Mannes William auf, hat aber zunehmend auch eigene Verpflichtungen als Repräsentantin des Königshauses.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: