The National Times - Medien: König Charles III. hat Prostata-OP in Londoner Klinik gut überstanden

Medien: König Charles III. hat Prostata-OP in Londoner Klinik gut überstanden


Medien: König Charles III. hat Prostata-OP in Londoner Klinik gut überstanden
Medien: König Charles III. hat Prostata-OP in Londoner Klinik gut überstanden / Foto: © AFP/Archiv

Der britische König Charles III. hat seine Operation wegen einer vergrößerten Prostata Berichten zufolge gut überstanden. Britische Medien berichteten am Freitag, der König sei "wohlauf". Der 75-jährige Monarch hatte sich nach Angaben des Buckingham-Palastes am Freitagmorgen für seine vorgesehene Behandlung in ein Londoner Krankenhaus begeben. Beobachter beschrieben, wie Charles mit seiner Frau Camilla die Privatklinik The London Clinic betrat.

Textgröße ändern:

"Seine Majestät möchte allen danken, die ihm in der vergangenen Woche ihre guten Wünsche übermittelt haben, und ist erfreut zu erfahren, dass seine Diagnose einen positiven Einfluss auf das öffentliche Gesundheitsbewusstsein hat", erklärte der Buckingham-Palast. Nach der OP wurde Camilla beim Verlassen der Klinik gesehen. Der britische Premierminister Rishi Sunak wünschte dem König nach Angaben einer Sprecherin eine "schnelle Genesung".

Der Palast hatte vergangene Woche in einem für das britische Königshaus ungewöhnlichen Schritt die Diagnose öffentlich gemacht. Demnach leidet Charles III. an einer "gutartigen" Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahyperplasie), wie sie bei älteren Männern häufig auftritt.

Wird sie nicht behandelt, kann es zu einem Nachlassen der Blasenfunktion sowie zu Harnwegsinfektionen kommen. Nach Angaben von britischen Königshaus-Reportern hatte Charles bewusst entschieden, mit seinen Problemen an die Öffentlichkeit zu gehen, um andere Männer mit möglichen Symptomen zu einer Untersuchung zu ermuntern.

Die Aktion war offenbar erfolgreich: Die entsprechende Website des britischen Gesundheitsdienstes (NHS) wurde innerhalb von 48 Stunden über 26.000 Mal aufgerufen. Davor wurde sie durchschnittlich 1.400 Mal pro Tag besucht.

Charles wird in der gleichen Privatklinik wie seine Schwiegertochter Kate behandelt. Die Frau von Thronfolger Prinz William wurde dort am Unterleib operiert und wird vermutlich bis Ende März nicht mehr öffentlich auftreten. Laut Medienberichten soll Charles die 42-Jährige dort kurz vor seiner Operation besucht haben.

Wie lange Charles im Krankenhaus bleiben muss, ist nicht bekannt. Die Zeitung "The Times" berichtete, er werde voraussichtlich zwei Tage bleiben, um sich von der OP zu erholen.

Es ist das erste Mal seit seiner Thronbesteigung im September 2022, dass Charles öffentliche Termine wegen eines Klinikaufenthaltes streichen musste. Seit dem Tod seiner Mutter Elizabeth II. hat der 75-Jährige ein dicht gefülltes Programm an öffentlichen Auftritten absolviert. Seine Frau Camilla erklärte vergangene Woche, dass er allgemein bei guter Gesundheit sei und sich darauf freue, nach seinem Eingriff "zur Arbeit zurückzukehren".

A.Little--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: