The National Times - Prinz William besucht seine Frau Kate im Krankenhaus

Prinz William besucht seine Frau Kate im Krankenhaus


Prinz William besucht seine Frau Kate im Krankenhaus
Prinz William besucht seine Frau Kate im Krankenhaus / Foto: © AFP

Der britische Prinz William hat seine Frau Kate am Donnerstag im Krankenhaus besucht. Der 41-jährige Thronfolger verließ die Londoner Privatklinik The Clinic, in der sich die Prinzessin von Wales von einer Bauch-Operation erholt, gegen Mittag mit dem Auto.

Textgröße ändern:

Der Kensington-Palast hatte am Mittwoch bekanntgegeben, dass Prinzessin Catherine - allgemein Kate genannt - sich einer OP im Bauchraum unterziehen musste. Es handele sich nicht um Krebs, betonte der Palast. Details der Erkrankung wurden aber nicht genannt. Nach einem bis zu zwei Wochen langen Krankenhausaufenthalt wird Kate sich im Kensington-Palast weiter erholen und voraussichtlich erst nach Ostern wieder öffentliche Termine wahrnehmen.

Kate war am 9. Januar 42 Jahre alt geworden. Mit Prinz William, dem älteren Sohn des britischen Königs Charles III., hat sie drei Kinder: den zehnjährigen George, die achtjährige Charlotte und den fünfjährigen Louis. Sie gehört zu den beliebtesten und meist fotografierten Mitgliedern der britischen Königsfamilie. Sie tritt häufig an der Seite ihres Mannes William auf, hat aber zunehmend auch eigene Verpflichtungen als Repräsentantin des Königshauses.

Fans der Royals hatte die Krankheitsmeldung in große Sorge versetzt, zumal auch Charles III. in der kommenden Woche wegen einer gutartigen Erweiterung der Prostata ins Krankenhaus muss. Nach seinem Klinikaufenthalt werde der König "für kurze Zeit" auf öffentliche Auftritte verzichten, hatte der Buckingham-Palast am Mittwoch mitgeteilt. Wann genau Charles im Krankenhaus behandelt wird und wie lange die Erholungszeit dauern soll, wurde nicht mitgeteilt.

Es ist das erste Mal seit seiner Thronbesteigung im September 2022, dass Charles öffentliche Termine wegen eines Klinikaufenthaltes streichen muss. Seit dem Tod seiner Mutter Elizabeth II. hat der 75-Jährige ein dicht gefülltes Programm an öffentlichen Auftritten absolviert. Britischen Medienberichten zufolge hat auch Prinz William Termine verschoben, um in den kommenden Tagen an der Seite seiner Frau sein zu können und sich um die drei Kinder zu kümmern.

Damit sind nun also drei der ranghöchsten Royals außer Gefecht gesetzt. Nur Königin Camilla wird in den kommenden Wochen weiter Termine wahrnehmen. Am Donnerstag besuchte die 76-Jährige eine Veranstaltung in einer Kunstgalerie im schottischen Aderdeen. Auf die Frage nach dem Gesundheitszustand des Königs antwortete sie: "Es geht ihm gut, vielen Dank."

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: