The National Times - Nach 19 Jahren ist Schluss: Sprecherin Judith Rakers verlässt ARD-"tagesschau"

Nach 19 Jahren ist Schluss: Sprecherin Judith Rakers verlässt ARD-"tagesschau"


Nach 19 Jahren ist Schluss: Sprecherin Judith Rakers verlässt ARD-"tagesschau"
Nach 19 Jahren ist Schluss: Sprecherin Judith Rakers verlässt ARD-"tagesschau" / Foto: © AFP/Archiv

Die ARD-"tagesschau" verliert eines ihrer bekanntesten Gesichter: Nach rund 19 Jahren verlässt Sprecherin Judith Rakers die Nachrichtensendung zum Monatsende auf eigenen Wunsch, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Dienstag in Hamburg mitteilte. Bereits am 31. Januar moderiert die 48-Jährige letztmalig eine Ausgabe, um sich anschließend vermehrt eigenen unternehmerischen Tätigkeiten zu widmen.

Textgröße ändern:

"Nach 19 erfolgreichen und spannenden Jahren bei der 'tagesschau' habe ich mich schweren Herzens entschlossen, zu gehen", erklärte Rakers selbst. "Es ist an der Zeit, den Fokus in meinem Leben auf andere Projekte zu lenken, meine unternehmerische Tätigkeit weiter auszubauen und Neues anzupacken, für das neben dem Nachrichtenschichtdienst bisher zu wenig Zeit war."

Als "großen Verlust" bezeichnete der erste Chefredakteur von ARD-aktuell, Marcus Bornheim, den Abschied der Moderatorin. Sie sei bei Zuschauern wie beim Team gleichermaßen beliebt. "Sie hat in den vergangenen 19 Jahren charmant und professionell durch viele Nachrichtenlagen geführt - ihren Wunsch nach Veränderung respektieren wir und wünschen ihr viel Erfolg auf ihrem Weg."

Eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Rakers wird es nach NDR-Angaben zunächst nicht geben. Weitere Sprecherinnen und Sprecher der Hauptausgabe der "tagesschau" blieben Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia-Niharika Sen, Thorsten Schröder und Constantin Schreiber, teilte der Sender in Hamburg mit.

Rakers wird sich nach ihrem Abschied von der "tagesschau" demnach auch nicht komplett aus dem Fernsehgeschäft zurückziehen. Die 48-Jährige wird weiterhin als Moderatorin der vom NDR und Radio Bremen gemeinsam produzierten Talkshow "3 nach 9" und als Moderatorin des ARD-Reisemagazins "Wunderschön" arbeiten.

Rakers gehört seit 2005 zum Team der "tagesschau"-Sprecherinnen und -sprecher, in der täglichen Hauptausgabe der Nachrichtensendung um 20.00 Uhr war sie erstmals 2008 zu sehen. Seit 2010 moderiert Rakers gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo "3 nach 9". Dazu kamen im Lauf der Jahre viele weitere Fernsehengagements, unter anderem moderierte sie den Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf gemeinsam mit Anke Engelke und Stefan Raab.

Die im nordrhein-westfälischen Paderborn geborene Rakers studierte unter anderem Publizistik und Kommunikationswissenschaft und arbeitete bereits während ihres Studiums als Radiomoderatorin und Journalistin. Von 2004 bis 2010 moderierte sie schließlich das "Hamburg Journal" im NDR, parallel dazu begann sie 2005 als Sprecherin bei der "tagesschau" in der ARD zu arbeiten.

Die Hauptausgabe der "tagesschau" ist nach Angaben des NDR die meistgesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen. Im vergangenen Jahr schalteten nach dessen Angaben täglich im Schnitt 9,459 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung ein, was einem Gesamtmarktanteil von 38,8 Prozent entsprach. Produziert wird die traditionsreiche Nachrichtensendung von der ARD-Gemeinschaftsreaktion ARD-aktuell, die beim NDR in Hamburg angesiedelt ist.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: