The National Times - Elvis-Auflauf auf Sydneys Hauptbahnhof: Fans des "King" pilgern zu Festival

Elvis-Auflauf auf Sydneys Hauptbahnhof: Fans des "King" pilgern zu Festival


Elvis-Auflauf auf Sydneys Hauptbahnhof: Fans des "King" pilgern zu Festival
Elvis-Auflauf auf Sydneys Hauptbahnhof: Fans des "King" pilgern zu Festival / Foto: © AFP

Elvis lebt - zumindest in den Herzen seiner zahlreichen Fans. Das wurde am Donnerstag auf dem Hauptbahnhof der australischen Metropole Sydney deutlich. Dort versammelten sich hunderte Elvis-Imitatoren, um mit dem "Blue Suede Express", einem blau-silbernen Zug, in den rund 350 Kilometer entfernten ländlichen Ort Parkes zu fahren. Dort findet wie jedes Jahr ein Elvis-Festival mit rund 25.000 eingefleischten Fans des "King of Rock 'n' Roll" statt.

Textgröße ändern:

Wo man am Donnerstag hinschaute in der Central Station von Sydney - überall schwarze Haartollen und Koteletten zu glamourösen Outfits. Auch Taz Dimtsis alias "Funky Elvis" nutzte die Gelegenheit, um mal wieder in seinen knallroten Overall zu schlüpfen und den Hüftschwung von Elvis Presley zu imitieren. "Er dachte, er würde in Vergessenheit geraten", sagte Dimtsis der Nachrichtenagentur AFP über sein Idol. "Aber schau Dir das jetzt an, er ist größer denn je."

Auch die 45 Jahre alte Jenny Dollin freute sich wahnsinnig auf das Elvis-Festival. "Wenn Du nach Parkes kommst, ist die ganze Stadt da, um Dich zu empfangen", sagte sie. "Da muss ich weinen."

Das erste Elvis-Festival in Parkes fand 1993 statt, die örtlichen Restaurantbesitzer Bob und Anne Steel riefen es ins Leben. Heute bezeichnet sich die Kleinstadt mit ihren rund 10.000 Einwohnern stolz als "Elvis-Hauptstadt Australiens".

Bei dem fünftägigen Festival stehen dieses Jahr neben der Musik des legendären US-Sängers Wettbewerbe um den überzeugendsten Elvis-Look, literarische Würdigungen von Elvis sowie Kunstausstellungen auf dem Programm.

Elvis Presley gehört zu den meistverkauften Musikern aller Zeiten. Er starb 1977 im Alter von 42 Jahren in seinem Anwesen Graceland in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee.

Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Elvis mithilfe von Künstlicher Intelligenz zum Leben erweckt werden soll. Bei der Show-Reihe "Elvis Evolution" sollen Fans die Musiklegende als Hologramm beim Auftritt erleben können. Die erste Show soll im November in London stattfinden, danach soll Elvis Presley in lebensgroßer Digitalform auch in Las Vegas, Tokio und Berlin auf die Bühne gebracht werden.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: