The National Times - Zustand von Süßwasserfischen in Deutschland deutlich verschlechtert

Zustand von Süßwasserfischen in Deutschland deutlich verschlechtert


Zustand von Süßwasserfischen in Deutschland deutlich verschlechtert
Zustand von Süßwasserfischen in Deutschland deutlich verschlechtert / Foto: © AFP/Archiv

Der Zustand von Süßwasserfischen und Neunaugen in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren verschlechtert. Mehr als die Hälfte der 90 bewerteten einheimischen Süßwasserfisch- und Neunaugenarten gälten als bestandsgefährdet oder ausgestorben, teilten das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Rote-Liste-Zentrum (RLZ) am Donnerstag in Bonn mit.

Textgröße ändern:

Galten 2009 noch 22 Arten als bestandsgefährdet sind es nun 38 Arten. Elf Arten sind direkt vom Aussterben bedroht, darunter der Lachs und das Meerneunauge. Weitere neun Arten gelten als ausgestorben oder verschollen, beispielsweise der Europäische Stör. Etwa 30 Prozent der mäßig bis sehr häufigen Arten entwickelten sich in den vergangenen 20 Jahren negativ in ihrem Bestand.

"Es ist ein Warnzeichen, dass inzwischen auch bei den häufigeren Arten der Süßwasserfische eine schlechte Bestandsentwicklung festzustellen ist", erklärte BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm. Die zwischenzeitliche Erholung der Bestände durch die Verbesserung der Wasserqualität habe gezeigt, dass mit den richtigen Maßnahmen Erfolge erzielt worden seien. Es seien aber weitere gezielte Anstrengungen für den Erhalt der einheimischen Arten notwendig.

Als Ursachen für die zunehmende Gefährdung listeten die Organisationen menschliche Eingriffe wie die Regulierung von Gewässern sowie Dürresommer und höhere Gewässertemperaturen auf. So seien Barrieren meist unüberwindbare Wanderhindernisse, was vielerorts zum Aussterben der Lachse geführt habe. Höhere Temperaturen beträfen vor allem hitzemepfindliche Arten wie die einheimische Forelle. Sie wurde nun als gefährdet eingestuft.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Neuer Landwirtschaftsminister will sich für mehr Tierwohl einsetzen

Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) möchte nicht auf den "schwarzen Metzger" reduziert werden und sich in seiner Amtszeit für mehr Tierwohl einsetzen. Das sei ihm "sehr, sehr wichtig", sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern vom Samstag. "Wir müssen verantwortungsvoll mit den Nutztieren umgehen" und dabei könne auch einiges besser gemacht werden.

Lady Gaga gibt riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro

Lady Gaga gibt am Samstag ein riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro. Die US-Sängerin wird dabei wie vor einem Jahr Madonna an der berühmten Copacabana auftreten. Das Konzert soll auf einer Riesenbühne am Strand stattfinden, erwartet werden 1,6 Millionen Fans.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Textgröße ändern: