The National Times - Chilenische Großmutter wird mit Online-Spiel zur Berühmtheit

Chilenische Großmutter wird mit Online-Spiel zur Berühmtheit


Chilenische Großmutter wird mit Online-Spiel zur Berühmtheit
Chilenische Großmutter wird mit Online-Spiel zur Berühmtheit / Foto: © AFP

Eine chilenische Großmutter ist mit einem Online-Spiel unverhofft zu einer Berühmtheit in Gamer-Kreisen geworden. Als geschmeidige, Pistolen-schwingende Kriegerin im kurzen Kimono und mit zähnefletschender Maske metzelt die 81-Jährige mit dem Spielernamen "Mami Nena" im Spiel Free Fire ihre Gegner gnadenlos nieder. Im echten Leben ist María Elena Arévalo aus dem Dorf Llay-Llay im Herzen Chiles eine alte Dame mit Brille und Kittelschürze.

Textgröße ändern:

Ihr Enkel führte "Mami Nena" in die Welt des Online-Gamings ein, nachdem ihr Mann 2020 nach 56 Jahren Ehe gestorben war. "Ich wusste damals nicht mal, was eine Maus ist", lacht die 81-Jährige heute. Rasch habe sie das virtuelle Spiel in seinen Bann gezogen: "Ich habe mich besser gefühlt, weil ich nicht mehr so oft an meinen verstorbenen Mann denken musste", berichtet Arévalo.

Anfangs habe sie sich im Spiel noch zurückgehalten, "weil ich niemandem wehtun wollte". Heute kennt "Mami Nena" keine Gnade, sobald sie auf ihrem professionellen Gamer-Stuhl sitzt. Inzwischen hat sie sich unter dutzenden Millionen von Free Fire-Spielern bis zum "Heroisch"-Level hochgekämpft - nur noch einen Schritt vom höchsten "Grandmaster"-Level, auf dem weltweit nur 300 Spieler kämpfen.

Auf der Onlineplattform Tiktok, wo sie Spieltipps gibt, hat "Mami Nena" vier Millionen Abonnenten, auf Youtube folgen ihr 650.000 Menschen. Im Dezember wurde Arévalo von der Zeitung "El Mercurio" als eine der hundert wichtigsten älteren Bewohnerinnen und Bewohner Chiles geehrt - wegen ihres Beitrags im Kampf gegen Generationen-Klischees.

Vor einem Jahr hat Free Fire sie zu einer Feier nach Mexiko-Stadt eingeladen - die erste Auslandsreise ihres Lebens. "All die jungen Leute haben mich um Autogramme gebeten - es war toll. Wenn ich einmal sterbe, nehme ich das mit", sagt Arévalo.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: