The National Times - ARD-"Tagesschau" ist erneut meistgesehene deutsche Nachrichtensendung

ARD-"Tagesschau" ist erneut meistgesehene deutsche Nachrichtensendung


ARD-"Tagesschau" ist erneut meistgesehene deutsche Nachrichtensendung
ARD-"Tagesschau" ist erneut meistgesehene deutsche Nachrichtensendung / Foto: © AFP/Archiv

Die Hauptausgabe der ARD-"Tagesschau" um 20 Uhr ist auch im Jahr 2023 die mit Abstand meistgesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen geblieben. Das teilte der für die Produktion zuständige Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Montag in Hamburg mit. Demnach schalteten täglich im Schnitt 9,459 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung ein, was einem Gesamtmarktanteil von 38,8 Prozent entsprach.

Textgröße ändern:

Auf dem zweiten Platz folgte mit deutlichem Abstand demnach die 19-Uhr-Ausgabe der ZDF-Nachrichtensendung "heute" mit einem Marktanteil von 18,9 Prozent. Dahinter lag die RTL-Nachrichtensendung "RTL aktuell" mit einem Marktanteil von 14,7 Prozent. Der NDR berief sich auf Reichweitendaten des Branchendiensts AGF Videoforschung.

Gegenüber dem Schnitt des Vorjahres 2022 bedeutete dies zugleich einen Rückgang. Damals hatte die 20-Uhr-"Tagesschau" laut NDR mit täglich 10,131 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern einen Marktanteil von 39,1 Prozent erreicht. Die vom NDR veröffentlichten Zahlen beziehen sich jeweils auf die Ausstrahlung im ARD-Hauptprogramm und den dritten Programmen. Nicht berücksichtigt sind Abrufe etwa über Mediatheken oder die App.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: