The National Times - Margrethe II. dankt ab - Neuer dänischer König wird ihr Sohn Frederik

Margrethe II. dankt ab - Neuer dänischer König wird ihr Sohn Frederik


Margrethe II. dankt ab - Neuer dänischer König wird ihr Sohn Frederik
Margrethe II. dankt ab - Neuer dänischer König wird ihr Sohn Frederik / Foto: © AFP

Nach mehr als einem halben Jahrhundert dankt die dänische Königin Margrethe II. ab. "Am 14. Januar 2024, 52 Jahre nachdem ich die Nachfolge meines geliebten Vaters angetreten habe, werde ich mein Amt als Königin von Dänemark niederlegen", sagte die 83-jährige Monarchin am Sonntag in ihrer im Fernsehen ausgestrahlten Neujahrsansprache. "Ich werde den Thron meinem Sohn, Kronprinz Frederik, überlassen."

Textgröße ändern:

Der 55-Jährige hatte die beliebte Monarchin bereits vertreten, als sie sich im Februar einer schweren Rückenoperation unterzog, die sie bis April daran hinderte, in der Öffentlichkeit aufzutreten. "Die Operation hat zu Überlegungen über die Zukunft geführt, ob es an der Zeit ist, die Verantwortung an die nächste Generation weiterzugeben", sagte die Königin. "Man kann nicht so viel unternehmen, wie man in der Vergangenheit geschafft hat."

Seit dem Tod ihrer entfernten Cousine Elizabeth II. ist Margrethe die letzte Königin, die in Europa regiert. Mehr als 80 Prozent der Dänen bezeichnen sich als Monarchisten. Sie kamen zu Tausenden, um Margrethes 50. Thronjubiläum im vergangenen Jahr zu feiern.

"Viele von uns haben noch nie einen anderen Monarchen erlebt", erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. "Königin Margrethe ist die Verkörperung Dänemarks und hat im Laufe der Jahre Worte und Gefühle für das, was wir als Volk und als Nation sind, in Worte gefasst."

31 Jahre war Margrethe alt, als sie am 14. Januar 1972, noch in Trauer um ihren Vater König Frederik IX., den Thron der ältesten Monarchie Europas bestieg. Sie war damals bereits mit dem französischen Grafen Henri de Laborde de Monpezat verheiratet und hatte zwei Söhne mit ihm - den damals vierjährigen Frederik und den dreijährigen Joachim. 2018 starb ihr dementer und lungenkranker Mann mit 83 Jahren nach gut 50 Ehejahren.

Die stets in farbenfrohe Outfits gekleidete Monarchin ist bekannt für ihren Optimismus sowie ihr soziales Engagement. Ihre Ansprachen an ihr Volk sind direkter und weniger förmlich als die Reden anderer europäischer Monarchen. Die starke Raucherin malt, unternimmt Reisen und dachte lange Zeit nicht ans Abdanken: "Ich bleibe auf dem Thron, bis ich umfalle", pflegte sie zu sagen.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: