The National Times - Letztes Südliches Spitzmaulnashorn in Europa in Frankfurt am Main gestorben

Letztes Südliches Spitzmaulnashorn in Europa in Frankfurt am Main gestorben


Letztes Südliches Spitzmaulnashorn in Europa in Frankfurt am Main gestorben
Letztes Südliches Spitzmaulnashorn in Europa in Frankfurt am Main gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Das letzte in Europa lebende Südliche Spitzmaulnashorn ist im Zoo von Frankfurt am Main gestorben. Der Bulle Kalusho musste mit 37 Jahren eingeschläfert werden, wie der Zoo am Donnerstag mitteilte. Sein Alter habe sich in den vergangenen Monaten bemerkbar gemacht. Das Tier habe abgenommen und sei immer passiver gewesen. Zudem habe eine Arthrose Kalusho in seiner Bewegungsfähigkeit immer mehr eingeschränkt.

Textgröße ändern:

Seine guten Phasen seien zuletzt seltener geworden. Am Mittwoch sei die Entscheidung für die Einschläferung gefallen. "Viele von uns haben jahrelang eng mit und um ihn gearbeitet – da ist so etwas für keinen leicht", erklärte Zoodirektorin Christina Geiger.

Kalusho war 1989 im Rahmen eines Rettungsprogramms mit der Nashornkuh Tsororo aus Simbabwe nach Frankfurt. Damit wurde der Zoo zum einzigen Halter von Südlichen Spitzmaulnashörnern in ganz Europa. Bei allen anderen in Europa gehaltenen Spitzmaulnashörnern handle es sich um andere Unterarten, meistens um Ostafrikanische Spitzmaulnashörner.

Nicht nur in Zoos, auch in freier Wildbahn sind Südliche Spitzmaulnashörner sehr selten. Sie gehören zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Tierarten überhaupt. Nashornkuh Tsororo starb in Frankfurt bereits 2016. Die drei Töchter wurden wieder in Afrika angesiedelt. Wie es mit der Nashornhaltung in Frankfurt weitergeht, war zunächst offen.

A.Little--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: