The National Times - Seltenes Ereignis: Elefantenzwillinge in Reservat in Kenia geboren

Seltenes Ereignis: Elefantenzwillinge in Reservat in Kenia geboren


Seltenes Ereignis: Elefantenzwillinge in Reservat in Kenia geboren
Seltenes Ereignis: Elefantenzwillinge in Reservat in Kenia geboren / Foto: © SAVE THE ELEPHANTS/AFP/Archiv

"Doppelte Freude" im Samburu-Reservat im Norden von Kenia: Eine Elefantenkuh hat dort Zwillinge zur Welt gebracht. Wie die Tierschutzorganisation Save the Elephants am Freitag mitteilte, wurden die Zwillinge von einer Elefantenmutter namens Alto geboren. Das seltene Ereignis sei eine "doppelte Freude".

Textgröße ändern:

Auf Videoaufnahmen der Organisation ist zu sehen, wie das von anderen Tieren der Herde umgebene Geschwisterpaar - zwei Weibchen - von seiner Mutter gesäugt wird.

Elefantenkühe tragen ihre Jungen fast 22 Monate lang aus und damit länger als alle anderen Säugetiere. Sie bringen etwa alle vier Jahre ein Junges zur Welt. Zwillinge machen nur etwa ein Prozent der Elefantengeburten aus. Im vergangenen Jahr war ein weiteres Zwillingspaar im selben Reservat geboren worden - ein Männchen und ein Weibchen.

Zwillingsgeburten sind nicht nur selten, sondern auch häufig gefährlich für die Kälber. Das vorletzte Zwillingspaar in Samburu wurde 2006 geboren, beide Tiere starben jedoch nach wenigen Tagen.

Nach Angaben des Kenya Wildlife Service leben in Kenia etwa 36.000 Elefanten. Der Bestand war zuletzt gewachsen. Dennoch stehen Afrikanische Elefanten weiterhin auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) und gelten demnach als "gefährdet". Die Jagd nach Elfenbein und die Zerstörung ihres Lebensraums gehören zu den größten Gefahren für die Tiere.

T.Allen--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: