The National Times - Riesige Christus-Statue in Rio de Janeiro leuchtet zu Ehren von Taylor Swift

Riesige Christus-Statue in Rio de Janeiro leuchtet zu Ehren von Taylor Swift


Riesige Christus-Statue in Rio de Janeiro leuchtet zu Ehren von Taylor Swift
Riesige Christus-Statue in Rio de Janeiro leuchtet zu Ehren von Taylor Swift / Foto: © AFP

Leuchtender Empfang für US-Popstar Taylor Swift in Brasilien vor ihrem "Eras"-Konzert am Freitag: Zu Ehren der Sängerin und sehr zur Freude der Fans erstrahlte die berühmte Statue in Rio de Janeiro in dem Schriftzug "Willkommen in Brasilien". Zudem wurde am Donnerstagabend ein an Swifts Musikvideo "You Belong With Me" erinnerndes T-Shirt auf die Statue projiziert, auf dem die Namen der 27 Bundesstaaten des südamerikanischen Landes zu lesen waren.

Textgröße ändern:

"Ich fange an zu weinen", sagte Rafaela Martins Lopes, die wie viele andere Fans extra für die Aktion zu Rios Wahrzeichen gekommen war. Für sie sei es am wichtigsten, dass Swift "es sieht, dass sie lächelt, dass sie glücklich ist".

Zuvor hatten Fans die Onlinenetzwerke mit Aufforderungen überflutet, der Sängerin in Brasilien einen gebührenden Empfang zu bereiten. Der für die Christus-Statue verantwortliche katholische Pfarrer Omar Raposo reagierte daraufhin mit einem Spendenaufruf auf Instagram. Wenn es gelingen sollte, 300.000 Reals (umgerechnet etwa 56.000 Euro) für wohltätige Zwecke zusammenzubekommen, würde er eine besondere Botschaft organisieren. Die Resonanz war so überwältigend, dass die für die Kampagne verantwortliche Spenden-Webseite zusammenbrach.

Swift ist eine der erfolgreichsten Sängerinnen der vergangenen Jahrzehnte und hat mehr Nummer-eins-Alben als jede andere Künstlerin in der Geschichte der US-Charts herausgebracht. Ihre ausverkaufte "Eras"-Tournee wird sie im Sommer 2024 auch nach Deutschland führen.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: