The National Times - Schwedische Kronprinzessin Victoria zu Besuch in Deutschland eingetroffen

Schwedische Kronprinzessin Victoria zu Besuch in Deutschland eingetroffen


Schwedische Kronprinzessin Victoria zu Besuch in Deutschland eingetroffen
Schwedische Kronprinzessin Victoria zu Besuch in Deutschland eingetroffen / Foto: © AFP/Archiv

Die schwedische Kronprinzessin Victoria ist zu einem dreitägigen Deutschland-Besuch in Hessen eingetroffen. Am Mittag besuchte sie in Frankfurt am Main ein schwedisches Medizinunternehmen. Der Termin war Teil eines deutsch-schwedischen Wirtschaftsgipfels zum Thema Gesundheitsversorgung.

Textgröße ändern:

Am Nachmittag wurde Victoria von Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) an der hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden empfangen. Dort tauschten sich beide über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Schweden und Hessen aus.

"Beide Regionen teilen ähnliche wirtschaftliche Interessen und legen großen Wert auf Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung", erklärte Rhein. Victorias Besuch werde neue Möglichkeiten für eine stärkere Zusammenarbeit schaffen.

Anschließend trug sich die Kronprinzessin ins Gästebuch der Staatskanzlei ein. Für den weiteren Abend war im Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt ein Galaessen geplant, bei dem ein Wirtschaftspreis für schwedische Unternehmen in Deutschland verliehen werden sollte.

Am Samstag finden keine Pressetermine statt. Ihre Reise wird Victoria am Sonntag, dem Volkstrauertag, weiter nach Berlin führen. Dort kommt sie am späten Vormittag mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue zusammen.

An der Gedenkstätte Neue Wache nimmt sie am Mittag an einer Kranzniederlegungszeremonie teil. Im Bundestag hält sie anschließend eine Rede. Zu diesen beiden Terminen wird auch ihr Ehemann Prinz Daniel anwesend sein.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: