The National Times - Charles III. begeht seinen 75. mit offiziellen Terminen und privatem Dinner

Charles III. begeht seinen 75. mit offiziellen Terminen und privatem Dinner


Charles III. begeht seinen 75. mit offiziellen Terminen und privatem Dinner
Charles III. begeht seinen 75. mit offiziellen Terminen und privatem Dinner / Foto: © AFP

Der britische König Charles III. hat seinen 75. Geburtstag am Dienstag ohne großen Pomp begangen. Auf dem Programm des Monarchen, der vor gut einem Jahr den Thron bestiegen hatte, standen statt großer Feierlichkeiten eine Reihe öffentlicher Termine. Immerhin war nach Angaben des Buckingham-Palasts für den Abend ein Geburtstagsessen im Familien- und Freundeskreis geplant - allerdings ohne seinen Sohn Harry.

Textgröße ändern:

Charles nutzte seinen Ehrentag, um die Aufmerksamkeit auf Themen zu lenken, die ihm besonders am Herzen liegen. So gab er gemeinsam mit seiner Frau Camilla den Startschuss für das Coronation Food Project, bei dem aussortierte, aber noch genießbare Lebensmittel an Bedürftige verteilt werden, statt im Müll zu landen. Am Nachmittag war anlässlich der Gründung des britischen Gesundheitsdienstes NHS vor 75 Jahren ein Empfang des Königs für 400 Pfleger, Krankenschwestern und Hebammen vorgesehen.

Am Londoner Tower und im Green Park sowie in anderen Teilen des Landes wurden zu Ehren des Königs Salutschüsse abgefeuert. Groß gefeiert wird der Geburtstag der britischen Monarchen traditionell erst im Juni, wenn das Wetter besser ist.

Was sich Charles III. zu seinem Geburtstag gewünscht hat, ist nicht bekannt. Seine Frau Camilla verriet einmal, dass er in Sachen Geschenke "die schwierigste Person der Welt" sei. "Also macht er eine Liste mit Dingen, die er haben möchte, damit man genau das Richtige besorgt." Ansonsten habe er an seinem Geburtstag gern "einen Kuchen, und dass ein bisschen gesungen wird", führte die Königin aus.

Dieser Wunsch könnte Charles III. beim abendlichen Geburtstagsessen erfüllt werden, zu dem Familienmitglieder und enge Freunde eingeladen waren. Sein jüngerer Sohn Prinz Harry, der eine schwierige Beziehung zu seinem Vater und seinem älteren Bruder Prinz William hat und mit seiner Frau Meghan und ihren beiden Kindern seit ein paar Jahren in den USA lebt, wird nicht dabei sein.

Harry und Meghan ließen vorab Berichte zurückweisen, sie hätten eine Geburtstagseinladung des Königs ausgeschlagen. Es habe "keinen Kontakt" für eine derartige Einladung gegeben, hieß es. Der BBC zufolge wurde jedoch damit gerechnet, dass Harry seinen Vater im Laufe des Tages anrufen würde.

Prinz Charles Philip Arthur George, der heute König Charles III., war am 14. November 1948 im Buckingham-Palast zur Welt gekommen. Nach Jahrzehnten als Kronprinz bestieg er im September 2022 nach dem Tod seiner Mutter Elizabeth II. den Thron. Seine feierliche Krönung fand dieses Jahr im Mai statt. Anfang November hielt Charles III. seine erste Thronrede als König im britischen Parlament, außerdem absolvierte er in diesem Jahr mehrere Staatsbesuche, unter anderem Ende März in Deutschland.

Nach Einschätzung des Historikers und Royals-Experten Ed Owens ist Charles III. auf der internationalen Bühne aktiver als seine Mutter während ihrer letzten Lebensjahre. Der König sei "so etwas wie ein führender internationaler Diplomat Großbritanniens" und scheue sich nicht, schwierige Themen wie Fehlverhalten während der britischen Kolonialherrschaft anzusprechen. Charles III. stelle sich solchen schwierigen Themen "auf eine Weise, wie es Elizabeth II. nie getan hätte", sagte Owens.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: