The National Times - "Neuer" Beatles-Song auf dem Weg an die Spitze der britischen Single-Charts

"Neuer" Beatles-Song auf dem Weg an die Spitze der britischen Single-Charts


"Neuer" Beatles-Song auf dem Weg an die Spitze der britischen Single-Charts
"Neuer" Beatles-Song auf dem Weg an die Spitze der britischen Single-Charts / Foto: © AFP/Archiv

Der vor wenigen Tagen veröffentlichte "neue" Song der Beatles ist auf dem besten Weg, an der Spitze der britischen Single-Charts zu landen. Der am vergangenen Donnerstag veröffentlichte Song "Now and Then" mit der Stimme von John Lennon stieg auf Platz 42 der UK-Single-Charts ein - basierend auf nur zehn Stunden Verkaufszeit, teilte die Official Charts Company mit. Es werde erwartet, dass der Beatles-Song in den neuen Charts an die Spitze der Hitliste steigt.

Textgröße ändern:

Bekanntgegeben werden die neuen Charts am Freitag. Sollte es "Now and Then" auf Platz eins schaffen, wäre es der 18. Nummer-eins-Hit der Fab Four - und ihr erster seit 54 Jahren. 1969 hatte "The Ballad of John and Yoko" die Spitzenposition der britischen Charts erreicht. Den Rekord für die meisten Nummer-eins-Hits in Großbritannien werden die Beatles mit "Now and Then" allerdings nicht knacken können. Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley verbuchte bereits 21 Nummer-eins-Hits.

Ex-Beatle Lennon hatte "Now and Then" Ende der 70er Jahre in seiner New Yorker Wohnung für Paul McCartney aufgenommen. Nach seiner Ermordung im Dezember 1980 schenkte seine Witwe Yoko Ono 1994 McCartney die Demokassette mit Lennons Stimme und Klavierbegleitung.

Zwei Songs von der Kassette wurden bereits Mitte der 90er Jahre von Produzent Jeff Lynne neu abgemischt und veröffentlicht. Doch reichte die Technik damals nicht aus, um bei "Now and Then" störende Hintergrundgeräusche zu entfernen und die Stimme des Verstorbenen in ausreichender Qualität zu extrahieren. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz gelang dies nun schließlich.

Dem Original-Track wurden Gitarrenaufnahmen von George Harrison aus dem Jahr 1995 hinzugefügt. Im vergangenen Jahr wurde "Now and Then" dann im Studio in Los Angeles mit Ringo Starrs Schlagzeug, McCartneys Klavier und Bass sowie den Stimmen der beiden lebenden Beatles fertiggestellt.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: