The National Times - Elton John muss wegen Corona-Erkrankung Konzerte in den USA verschieben

Elton John muss wegen Corona-Erkrankung Konzerte in den USA verschieben


Elton John muss wegen Corona-Erkrankung Konzerte in den USA verschieben
Elton John muss wegen Corona-Erkrankung Konzerte in den USA verschieben

Der britische Popstar Elton John hat wegen einer Corona-Erkrankung mehrere Konzerte in den USA verschieben müssen. "Ich habe mich mit Covid angesteckt", schrieb der 74-jährige Sänger am Dienstag auf seiner Seite auf der Online-Plattform Instagram. "Glücklicherweise bin ich vollständig geimpft und geboostert und meine Symptome sind mild."

Textgröße ändern:

Zwei für Dienstag und Mittwoch in Dallas im Bundesstaat Texas geplante Konzerte mussten wegen des positiven Corona-Tests des Sängers von Hits wie "Rocket Man" und "Your Song" verschoben werden. "Es ist immer eine riesige Enttäuschung, Konzerte zu verschieben, und es tut mir sehr Leid für alle, denen das Umstände bereitet", schrieb John auf Instagram. Er wolle aber für Sicherheit für sich und sein Team sorgen.

Der Sänger zeigte sich zugleich zuversichtlich, ein am Samstag in North Little Rock im US-Bundesstaat Arkansas geplantes Konzert im Rahmen seiner Abschiedstournee Farewell Yellow Brick Road geben zu können. Sir John ist schon seit 2018 auf dieser Tournee unterwegs, wegen der Corona-Pandemie mussten aber viele Termine verschoben werden. Zuletzt musste der Superstar die Konzertreihe außerdem wegen einer Hüftoperation unterbrechen.

Lewis--TNT

Empfohlen

Unesco nimmt bayerische Schlösser in Welterbe-Liste auf

Märchenschloss, Touristenmagnet und jetzt auch Welterbestätte: Die Unesco hat das Schloss Neuschwanstein zum Weltkulturerbe erklärt. Mit Neuschwanstein und den Schlössern Herrenchiemsee Linderhof und dem Königshaus am Schachen nahm das Welterbe-Komitee der UN-Kulturorganisation am Samstag die Schlösser des Bayernkönigs Ludwigs II. in die Welterbeliste auf. Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, sprach von einer "herausragenden Würdigung dieser eindrucksvollen Orte", Bayerns Regierungschef Markus Söder (CSU) von einem "weltweiten Ritterschlag" für die bayerischen Königsschlösser.

"Tatort"-Kommissare Wachtveitl und Nemec bleiben nach TV-Abschied München treu

Die beiden scheidenden Münchner "Tatort"-Ermittler Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec wollen nach ihrem Abschied als Fernsehkommissare ihrer Stadt treu bleiben. "Wegziehen aus München? Ich möchte nirgends anders hin. Hier bleib' ich", sagte Nemec der "Augsburger Allgemeinen" vom Samstag. "Ich hatte in Hamburg eine Wohnung, in Berlin, in Frankfurt, aber ich bin hier einfach sehr gerne."

Junge Deutsche nach zwölftägiger Odyssee im australischen Busch gerettet

Rettung aus der lebensfeindlichen Wildnis: Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer heftiger Mücken-Attacken geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.

In Australien vermisste Deutsche nach schlimmer zwölftägiger Odyssee gerettet

Eine seit zwölf Tagen vermisste Deutsche ist lebend im australischen Busch gefunden worden. Die 26-jährige Carolina W. habe ein "Trauma" hinter sich, das sie mit "Tapferkeit" überstanden habe, teilte die Polizei im Bundesstaat Western Australia am Freitag mit. Nachdem sie bei ihrer Odyssee durch den Busch Opfer einer heftigen Mücken-Attacke geworden war, wurde die junge Frau im Krankenhaus behandelt. Sie sei aber nicht schwer verletzt, hieß es.

Textgröße ändern: