The National Times - Norwegens Kronprinz Haakon hält sich und Ehefrau Mette-Marit für "gutes Team"

Norwegens Kronprinz Haakon hält sich und Ehefrau Mette-Marit für "gutes Team"


Norwegens Kronprinz Haakon hält sich und Ehefrau Mette-Marit für "gutes Team"
Norwegens Kronprinz Haakon hält sich und Ehefrau Mette-Marit für "gutes Team" / Foto: © NTB/AFP/Archiv

Der norwegische Kronprinz Haakon sieht sich und seine Ehefrau Mette-Marit als ein "gutes Team". "Es ist sehr schön, mit der Kronprinzessin zusammenzuarbeiten", sagte der 50-Jährige vor einem Besuch in Deutschland in der kommenden Woche der "Neuen Osnabrücker Zeitung" laut Mitteilung vom Freitag. Die gleichaltrige Mette-Marit und er ergänzten einander gegenseitig. Es sei "schön, Erfahrungen mit jemandem zu teilen, der mir so nahe steht".

Textgröße ändern:

Auf die Frage, ob er die mögliche Thronfolge seiner Tochter Ingrid als Bürde oder Chance für seine Tochter sehe, sagte der Thronfolger: "Alle Rollen haben Chancen, auch die Rolle der Erbprinzessin - alle Menschen haben die Chance auf Freiheit, auch die, die Aufgaben und Erwartungen erben." Ingrid werde "ihren Weg finden, auf ihre eigene Art und Weise".

Königliche Kinder und Jugendliche seien wahrscheinlich "wie die meisten anderen auch". "Wir alle leben mit Einschränkungen, Erwartungen, Herausforderungen und Ereignissen, die im Leben vorkommen, die schwierig sind und mit denen wir so gut wie möglich umgehen müssen", sagte Haakon der Zeitung.

Seinen eigenen Arbeitsalltag beschrieb er als "sowohl normal als auch ein wenig ungewöhnlich". "In erster Linie habe ich einen Job, der es mir ermöglicht, viele sachkundige, freundliche und engagierte Menschen aus ganz Norwegen und anderen Teilen der Welt zu treffen – und dafür bin ich sehr dankbar", sagte er.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: