The National Times - Schauspieler Elmar Wepper mit 79 Jahren gestorben

Schauspieler Elmar Wepper mit 79 Jahren gestorben


Schauspieler Elmar Wepper mit 79 Jahren gestorben
Schauspieler Elmar Wepper mit 79 Jahren gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Der Schauspieler Elmar Wepper ist tot. Der jüngere Bruder des ebenfalls als Schauspieler tätigen Fritz Wepper starb im Alter von 79 Jahren, wie seine Künstleragentur am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP in München mitteilte. Wepper wurde im Laufe seiner jahrzehntelangen Schauspielkarriere unter anderem durch Rollen in Fernsehserien wie "Polizei-Inspektion 1", "Der Kommissar" und "Der Alte" bekannt.

Textgröße ändern:

Wepper kam am 16. April 1944 im bayerischen Augsburg zur Welt. Seinen im Zweiten Weltkrieg verschollenen Vater lernte er nie kennen. Zu seiner Leitfigur entwickelte sich deshalb sein älterer Bruder Fritz, der ihm auch zu seinen ersten schauspielerischen Gehversuchen verhalf.

Wepper begann als Theaterschauspieler in München, bevor er ab den 70er Jahren durch sein Fernsehengagement auch bundesweit einem größeren Publikum bekannt wurde. Sein erster großer Erfolg war seine erste Rolle in der Serie "Polizei-Inspektion 1", die erst 1984 nach mehr als Folgen eingestellt wurde. Es folgten zahlreiche weitere Fernsehserien - etwa der "Der Alte", "Der Millionenbauer" oder "Zwei Münchner in Hamburg".

Seinen größten Erfolg als Filmschauspieler feierte Wepper dann 2008 mit der Hauptrolle in "Kirschblüten - Hanami" von Regisseurin Doris Dörrie. Für seine Darstellung eines nach dem Tod seiner Frau langsam ins Leben zurückkehrenden Familienvaters erhielt Wepper mehrere Auszeichnungen, darunter den Deutschen Filmpreis. Er hinterlässt eine Ehefrau und einen erwachsenen Sohn.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: