The National Times - Til Schweiger hat nach Alkohol-Vorfall und Vorwürfen Therapie begonnen

Til Schweiger hat nach Alkohol-Vorfall und Vorwürfen Therapie begonnen


Til Schweiger hat nach Alkohol-Vorfall und Vorwürfen Therapie begonnen
Til Schweiger hat nach Alkohol-Vorfall und Vorwürfen Therapie begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Schauspieler und Regisseur Til Schweiger hat nach den gegen ihn gerichteten Vorwürfen über Ausraster am Filmset und einen Alkoholausfall sein Schweigen gebrochen. "Ich habe viel nachgedacht. Ich habe viel gesprochen mit Freunden. Und ich habe eine Therapie begonnen", sagte der 59 Jahre alte Schweiger der Illustrierten "Stern" in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview.

Textgröße ändern:

Auslöser war demnach für ihn ein Instagram-Video, das er im Frühjahr im Rausch gepostet hat. "Als ich mich da gesehen habe, in diesem Zustand des absoluten Kontrollverlustes: Das war unerträglich." Da habe er gedacht: "'Das bist du nicht, Til. Was bist du für ein Blödmann? Wie kann dir so was passieren?'"

Mehrere Mitarbeiter des Films "Manta Manta - Zwoter Teil" hatten Schweiger in einem "Spiegel"-Artikel unter anderem vorgeworfen, betrunken am Filmset erschienen zu sein und einen Mitarbeiter geschlagen zu haben. Schweiger sagte dem "Stern", dass er sich nicht regelmäßig betrunken habe. "Nein, ich habe mich genau einmal zugeschüttet, und das war nachts in meinem Hotel." Er habe mit alten Weggefährten gefeiert und später einen Filmriss gehabt.

Am nächsten Morgen sei er noch angetrunken zur Arbeit aufgebrochen. Als der Herstellungsleiter ihn am Drehen hindern wollte, habe er ihm eine Ohrfeige gegeben. "Es war eine Katastrophe, für die ich mich heute noch schäme, und für die ich allein verantwortlich bin." Er habe sich später bei dem Herstellungsleiter entschuldigt, und dieser habe ihm verziehen.

Schweiger sagte dem "Stern", dass er aber kein Alkoholiker sei. "Wir arbeiten daran, dass ich nicht mehr die Kontrolle verliere. Das klappt seit einem halben Jahr super, trotzdem muss ich vorsichtig sein."

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: