The National Times - Hunderte Spinnen und Skorpione: Kölner Zoll staunt über Inhalt von Reisekoffer

Hunderte Spinnen und Skorpione: Kölner Zoll staunt über Inhalt von Reisekoffer


Hunderte Spinnen und Skorpione: Kölner Zoll staunt über Inhalt von Reisekoffer
Hunderte Spinnen und Skorpione: Kölner Zoll staunt über Inhalt von Reisekoffer / Foto: © AFP/Archiv

Der Kölner Zoll hat im Koffer eines Reisenden aus den USA fast 640 Vogelspinnen, Skorpione, Hundertfüßer und Käfer gefunden. Die Tiere waren einzeln oder in Gruppen in Plastiktütchen oder Kunststoffbehältern in eine Box gequetscht, so dass einige der Spinnentiere und Skorpione nicht überlebten, wie das Hauptzollamt Köln am Donnerstag berichtete.

Textgröße ändern:

Der Koffer wurde einem 46-Jährigen nachgeschickt, der aus dem US-Bundesstaat Arizona über London nach Köln gereist war. Die Zollkontrolle am Flughafen Köln Bonn fand daher ohne den Besitzer statt. Laut Zollinhaltserklärung des Besitzers sollte der Koffer ausschließlich private Kleidung enthalten. Tatsächlich befand sich darin neben einigen Kleidungsstücken aber nur eine große zugeklebte Styroporbox - mit fast 190 Vogelspinnen, Wolfsspinnen und Springspinnen, mehr als 430 Skorpionen sowie rund 20 Hundertfüßern und Käfern.

Die Beamten am Flughafen seien bei Kofferkontrollen "ja so einiges gewöhnt, aber was sie hier fanden, konnten sie kaum glauben", erklärte die Zollbehörde. Zur genauen Artenbestimmung und fachgerechten Pflege wurden die Tiere in ein Reptilienhaus nach Rheinberg gebracht. Die Tiere haben demnach einen Gesamtwert von rund 18.000 Euro.

Bei der Einreise oder der Rückkehr aus einem Nicht-EU-Mitgliedsstaat müssen Tiere jeglicher Art beim Zoll angemeldet und für sie Einfuhrabgaben bezahlt werden. Der Reisende aus den USA gab in einer Befragung an, die Tiere selbst in der Wüste von Arizona gefangen zu haben, um sie dann auf einer Fachmesse in Nordrhein-Westfalen zu verkaufen. Statt des erhofften Gewinns musste er nun knapp 6800 Euro Einfuhrabgaben und eine Sicherheitsleistung für das Steuerstrafverfahren zahlen.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: