The National Times - K-Pop-Phänomen BTS: Alle sieben Mitglieder verlängern Verträge mit ihrer Agentur

K-Pop-Phänomen BTS: Alle sieben Mitglieder verlängern Verträge mit ihrer Agentur


K-Pop-Phänomen BTS: Alle sieben Mitglieder verlängern Verträge mit ihrer Agentur
K-Pop-Phänomen BTS: Alle sieben Mitglieder verlängern Verträge mit ihrer Agentur / Foto: © AFP/Archiv

Trotz ihrer gegenwärtigen Auszeit haben alle sieben Mitglieder der weltberühmten K-Pop-Band BTS ihre Verträge bei ihrer Agentur HYBE verlängert. Die "exklusiven Verträge" mit den sieben Musikern seien erneuert worden, teilte HYBE am Mittwoch mit. Zur Vertragsdauer machte die Agentur keine Angaben. Es gilt aber als wahrscheinlich, dass sie über die Zeit hinausreichen, in der die Bandmitglieder nach und nach ihren Wehrdienst ableisten müssen.

Textgröße ändern:

Weil es bei der Wehrpflicht in Südkorea auch für Pop-Stars keine Ausnahme gibt, pausiert BTS derzeit. Als erster musste Bandmitglied Jin im Dezember seinen 18-monatigen Wehrdienst antreten, im April folgte sein Kollege J-Hope. Am Freitag soll ihr Kollege Suga einrücken. Die Auszeit wird von den Bandmitgliedern aber auch für Solo-Projekte genutzt.

Bei anderen K-Pop-Stars hat der Wehrdienst mitunter einen Karriereknick verursacht. HYBE-Chef Bang Si Hyuk hatte im März erklärt, die Einberufung der BTS-Mitglieder bremse das Wachstum der gesamten K-Pop-Branche.

BTS gilt als das bedeutendste kulturelle Phänomen Südkoreas und ist der erfolgreichste Musikexport des Landes. Die für ihre minutiös einstudierten Tanzchoreografien bekannte Boygroup füllt in aller Welt ganze Stadien, auch in Deutschland, Großbritannien und den USA stürmte sie die Charts. Nach Einschätzung von Südkoreas Regierung hat BTS der Wirtschaft des Landes bereits einige Milliarden Dollar eingebracht.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Textgröße ändern: