The National Times - "Poor Things" von Giorgos Lanthimos gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen

"Poor Things" von Giorgos Lanthimos gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen


"Poor Things" von Giorgos Lanthimos gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen
"Poor Things" von Giorgos Lanthimos gewinnt in Venedig den Goldenen Löwen / Foto: © AFP

Bei den Filmfestspielen von Venedig ist der Film "Poor Things" des griechischen Regisseurs Giorgos Lanthimos mit dem Goldenen Löwen als bester Film ausgezeichnet worden. Als bester Regisseur wurde am Samstagabend der Italiener Matteo Garrone für seinen Film "Io Capitano" geehrt. Die Trophäen als beste Hauptdarsteller erhielten die US-Schauspielerin Cailee Spaeny und der US-Schauspieler Peter Sarsgaard.

Textgröße ändern:

"Poor Things" ist eine Variation der Frankenstein-Geschichte mit US-Schauspielerin Emma Stone in der Hauptrolle. Stone spielt eine Frau, die nach ihrem Tod von einem verrückten Wissenschaftler mit dem Gehirn eines Säuglings wieder zum Leben erweckt wird.

Lanthimos sagte bei der Preisverleihung, dass der Film "ohne eine weitere unglaubliche Kreatur" nicht möglich gewesen wäre: "Emma Stone". Stone und viele andere US-Stars konnten wegen des anhaltenden Streik der Schauspielerinnen und Schauspieler in Hollywood nicht an der 80. Ausgabe des berühmten Festivals in der norditalienischen Lagunenstadt teilnehmen.

Die 25-jährige Spaeny wurde für ihre Rolle in Sofia Coppolas Biopic "Priscilla" über die Ehefrau von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley ausgezeichnet. Sarsgaard spielt im Drama "Memory" vom mexikanischen Regisseur Michel Franco einen Mann mit Demenz. Der japanische Regisseur Ryusuke Hamaguchi erhielt für für seinen Film "Evil Does Not Exist" den Großen Preis der Jury.

Um eine Auszeichnung konkurrierten in Venedig insgesamt 23 Filme, darunter auch der deutsche Beitrag "Die Theorie von allem" von Timm Kröger. Für Diskussionen sorgte neben dem Streik in Hollywood vor allem die Vorführung der neuen Filme der wegen Missbrauchsvorwürfen umstrittenen Altmeister Woody Allen und Roman Polanski.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem

Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

Textgröße ändern: