The National Times - Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern von Freddie Mercury

Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern von Freddie Mercury


Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern von Freddie Mercury
Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern von Freddie Mercury / Foto: © AFP/Archiv

Mit Spannung haben Musikfans in aller Welt am Mittwoch nach London geblickt, wo am Abend die Versteigerung von mehr als tausend Besitztümern des verstorbenen Queen-Frontmanns Freddie Mercury beginnen sollte. Im Angebot waren unter anderem Bühnen-Outfits, Kunstwerke und handschriftliche Songtexte. Das Auktionshaus Sotheby's erwartete im Laufe der auf insgesamt sechs Termine angesetzten Auktion Einnahmen in Höhe von mindestens sechs Millionen Pfund (knapp sieben Millionen Euro).

Textgröße ändern:

Zur Versteigerung angeboten wird unter anderem der Flügel, auf dem der 1991 verstorbene Mercury den Welthit "Bohemian Rhapsody" komponierte. Der Musiker hatte das Yamaha G2 Baby Grand Piano 1975 für 1000 Pfund gekauft - nun soll es nach den Hoffnungen von Sotheby's zwischen zwei bis drei Millionen Pfund einbringen. Zudem werden handschriftliche Text- und Notenaufzeichnungen zu dem Song versteigert. Die insgesamt 15 Seiten Manuskript sollen bis zu 1,2 Millionen Pfund erzielen.

Ebenfalls im Angebot ist Mercurys legendärer "Königsmantel" aus rotem Samt und Kunstfell sowie die dazugehörende Krone, mit welchen er während der "Magic"-Tour von Queen 1986 die Fans begeisterte. Auch beim Tour-Abschlusskonzert am 9. August 1986 im englischen Knebworth trug der Frontmann der Gruppe das Outfit - es war sein letzter Bühnenauftritt mit Queen.

Auch ein bislang unbekannter Textentwurf zum Queen-Hit "We Are The Champions" wird versteigert. Die neunseitige Handschrift könnte 200.000 bis 300.000 Pfund erzielen. Außerdem sind von Mercury gesammelte Kunstwerke von Pablo Picasso und Henri Matisse, ein alter japanischer Holztafeldruck und ein Jahrhundert altes Fabergé-Edelstein-Set im Angebot. Aber auch profanere Dinge wie ein abgewetzter Küchentisch suchen einen neuen Besitzer.

Nach Mercurys Tod im Jahr 1991 waren die von ihm in seinem Haus in London zusammengetragenen Besitztümer jahrzehntelang relativ unberührt geblieben. Zur Auktion gegeben werden sie nun von Mary Austin, einer der engsten Freundinnen von Mercury, die ihn auch in seinem Haus versorgte. Einen Teil der Erlöse will sie dem von Mercurys Bandkollegen gegründeten Mercury Phoenix Trust und der Stiftung von Popstar Elton John geben, die sich beide dem Kampf gegen Aids widmen, der Krankheit, an der Mercury starb.

"Ich hatte die Freude und das Privileg, von all diesen wundervollen Dingen umgeben zu leben, die Freddie ausgewählt und geliebt hat", berichtete Austin im Vorfeld der Auktion. Nun sei es aber an der Zeit, "dieses besondere Kapitel meines Lebens abzuschließen". Um die Besonderheit der Auktion zu würdigen, hatte Sotheby's die angebotenen Besitztümer einen Monat lang in einer Sonderausstellung gezeigt, welche die Fans kostenlos besuchen konnten

F.Harris--TNT

Empfohlen

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Textgröße ändern: