The National Times - Bericht: Kompromiss in Streit um Ehrung Schröders für lange Parteimitgliedschaft

Bericht: Kompromiss in Streit um Ehrung Schröders für lange Parteimitgliedschaft


Bericht: Kompromiss in Streit um Ehrung Schröders für lange Parteimitgliedschaft
Bericht: Kompromiss in Streit um Ehrung Schröders für lange Parteimitgliedschaft / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Im SPD-internen Streit um eine Ehrung des wegen seiner Russland-Kontakte in der Kritik stehenden ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder für dessen 60-jährige Parteimitgliedschaft ist einem Medienbericht zufolge ein Kompromiss gefunden worden. Wie die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" am Freitag berichtete, stimmte der für die Ehrung zuständige Ortsverein Hannover Oststadt-Zoo dem Vorschlag zu, die Auszeichnung Schröders nur in kleinerem Rahmen vorzunehmen.

Textgröße ändern:

Der Vorschlag geht dem Bericht zufolge auf den Bezirksverband Hannover zurück und wurde vom Vorstand des Ortsvereins, in dem gewissermaßen Schröders politische Heimat innerhalb der SPD liegt, bereits gebilligt. Einen größeren Festakt wird es demnach nicht geben. Laut Richtlinien-Statuten soll die Ehrung langjähriger Parteimitglieder eigentlich in einem öffentlichen und feierlichen Rahmen erfolgen, dafür zuständig ist der jeweilige Ortsverein.

Dieser stellte sich Medienberichten zufolge zunächst allerdings quer und äußerte Zweifel an der Angemessenheit der Ehrung von Schröder, was in der SPD wiederum eine kontroverse Debatte ausgelöst. Wann die Auszeichnung des ehemaligen Kanzlers erfolgen soll, steht dem Bericht der "Hannoversche Allgemeine Zeitung" zufolge bisher allerdings noch nicht fest.

Der 79-jährige Schröder steht wegen seiner Lobbytätigkeit für russische Energiekonzerne und seiner persönlichen Nähe zu Präsident Wladimir Putin in der Kritik. Ein von zahlreichen Ortsvereinen angestrebter Parteiausschluss des Politikers scheitere im Mai endgültig, als die Bundesschiedskommission der SPD die Ablehnung des Ansinnes durch die Vorinstanzen billigte und die Mitgliedschaft des 1963 in die Partei eingetretenen Schröders bestätigte.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Textgröße ändern: