The National Times - Iranische Frauenrechtsbewegung Women Life Freedom Movement erhält Medienpreis M100

Iranische Frauenrechtsbewegung Women Life Freedom Movement erhält Medienpreis M100


Iranische Frauenrechtsbewegung Women Life Freedom Movement erhält Medienpreis M100
Iranische Frauenrechtsbewegung Women Life Freedom Movement erhält Medienpreis M100 / Foto: © AFP/Archiv

Die iranische Frauenrechtsbewegung Women Life Freedom Movement erhält den diesjährigen Medienpreis M100. "Mit dem Preis werden die mutigen Frauen und Mädchen, aber auch Männer geehrt, die in ihrer Heimat gegen Unterdrückung und für Freiheit und Menschenrechte protestierten", teilte der M100-Beirat, der die Preisträger auswählt, am Freitag in Potsdam mit. Die Ehrung wird denmach am 14. September während eines Festakts in der brandenburgischen Landeshauptstadt überreicht.

Textgröße ändern:

Stellvertretend für die Bewegung wird die iranische Frauenrechtsaktivistin Shima Babaei den Preis entgegennehmen, die Laudatio bei der Veranstaltung in der Orangerie im Park Sanssouci hält EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen. Babaei kämpft nach Angaben des M100-Beirats seit rund sechs Jahren gegen die Unterdrückung der Frauen und die strikte Kopftuchpflicht für Iranerinnen, wofür sie im berüchtigten Evin-Gefängnis inhaftiert wurde.

2018 floh sie demnach mit ihrem Mann aus dem Iran und wurde nach dem Beginn der Proteste im Iran und der Gründung der Women Life Freedom-Exilbewegung im vorigen Jahr zu "einer der zentralen Stimmen in der iranischen Diaspora". Ihr Vater, der ebenfalls als Menschenrechtsaktivist tätig ist, sitzt im Iran im Gefängnis. Die Proteste im Iran begannen nach dem Tod einer jungen Frau im Gewahrsam der Sittenpolizei, die Regierung geht hart gegen die Proteste vor.

Der M100-Preis wird seit 2005 an Menschen oder Initiativen verliehen, die sich für Meinungs- und Pressefreiheit einsetzen oder um die europäische Einigung verdient gemacht haben. Im vorigen Jahr ging er an das ukrainische Volk. Weitere bisherige Preisträger waren unter anderem der russische Oppositionspolitiker Alexej Nawalny, der italienische Schriftsteller Roberto Saviano, der dänische Karikaturist Kurt Westergaard und das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" und Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher.

Die Auszeichnung wird jährlich während eines gleichnamigen internationalen Medienforums in Potsdam verliehen, das im Zuge der Bewerbung der Stadt als europäische Kulturhauptstadt 2005 von führenden Vertretern aus Politik und Medienwelt initiiert wurde. Auch die Stadt Potsdam ist daran beteiligt.

"In Shima Babaei sehen wir das Beispiel einer mutigen Frau, die vor harten Strafen und Entmündigung fliehen musste und aus dem Exil für die Rechte und Freiheit der Iranerinnen kämpft", erklärte Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Die Verleihung des M100-Preises an sie und die Life, Women, Freedom-Bewegung sei "ein starkes Signal für die Stärkung von Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit". Der Mut der Protestierenden sei beeindruckend.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Textgröße ändern: