The National Times - Bericht: München will mit "MUC" zusätzliches Fahrzeugkennzeichen einführen

Bericht: München will mit "MUC" zusätzliches Fahrzeugkennzeichen einführen


Bericht: München will mit "MUC" zusätzliches Fahrzeugkennzeichen einführen
Bericht: München will mit "MUC" zusätzliches Fahrzeugkennzeichen einführen / Foto: © AFP/Archiv

Die Stadt München erwägt einem Bericht zufolge die Einführung eines neuen Fahrzeugkennzeichens. Neben dem bisherigen "M" solle in bestimmten Fällen künftig auch "MUC" möglich sein, berichtete die "Münchner Abendzeitung" am Mittwoch unter Berufung auf ein Scheiben des Kreisverwaltungsreferats (KVR) an den Ältestenrat des Münchner Stadtrats. Grund dafür sei, dass der Stadt die Kombinationsmöglichkeiten ausgingen - vor allem bei Elektrokrafträdern.

Textgröße ändern:

Das KVR will demnach beim bayerischen Verkehrsministerium einen Antrag auf das neue "MUC"-Kennzeichen stellen. Hintergrund ist, dass immer mehr Menschen in der Stadt ein Elektrokraftrad wie etwa einen Elektroroller besäßen. An diese passt meist nur ein quadratisches zweizeiliges Kennzeichen. In der ersten Zeile steht der Ort, während in der zweiten Zeile nur noch Platz für vier weitere Erkennungsnummern ist. Ganz hinten steht ein "E".

Für derart kurze Kennzeichen gibt es laut KVR nicht genug Kombinationsmöglichkeiten. Deshalb sollten Münchner künftig zwischen "M" und "MUC" wählen können. Ausgenommen davon seien Elektroautos, Anhänger und Lastwagen sowie Oldtimer mit einem "E" oder "H" am Ende. Diese könnten kein "MUC"-Kennzeichen bekommen, weil in Deutschland nur maximal acht Stellen auf dem Kennzeichen zulässig sind. Elektrokrafträder sollen nur noch das "MUC" bekommen.

Das KVR geht laut Bericht davon aus, dass das zusätzliche Kennzeichen ab Oktober verfügbar sein könnte. Vorher müsse aber noch eine neue Fahrzeugzulassungsverordnung in Kraft treten. Dies sei voraussichtlich ab September der Fall. Zudem müssten die Verkehrsministerien von Land und Bund zustimmen.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Textgröße ändern: