The National Times - Brasilianischer Präsident Lula lässt sich an der Hüfte operieren

Brasilianischer Präsident Lula lässt sich an der Hüfte operieren


Brasilianischer Präsident Lula lässt sich an der Hüfte operieren
Brasilianischer Präsident Lula lässt sich an der Hüfte operieren / Foto: © AFP/Archiv

Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will sich bald einer Hüftoperation unterziehen. Der Eingriff werde "in den kommenden Monaten" erfolgen und "sehr einfach" sein, teilte der 77-jährige am Dienstag über den Online-Dienst Twitter mit, der in "X" umbenannt wurde.

Textgröße ändern:

Lula, der vor seinem Gang in die Politik Metallarbeiter war, hatte zuvor in seiner wöchentlichen Sendung im Onlinedienst Youtube eingeräumt, dass er seit Langem jeden Tag mit lästigen Schmerzen aufstehe, die ihm "schlechte Laune" bereiteten. Er verglich sich mit einem Fußballspieler, "der dem Trainer nicht sagen will, dass er Schmerzen hat, um nicht auf der Bank zu landen".

Als Zeitraum für die Operation peilt Lula nach eigenen Angaben Oktober an, bis dahin sei sein Terminkalender voll. Der linksgerichtete Präsident reist im August zu einem Gipfel der Brics-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) nach Südafrika, davor richtet er ein Treffen der Amazonas-Länder aus. Im September folgt der G20-Gipfel in Indien, anschließend die UN-Generalversammlung in New York.

Lulas Gesundheitszustand hatte in den vergangenen Jahren mehrfach Anlass zur Sorge gegeben. Im März musste er einen Staatsbesuch in China wegen einer Lungenentzündung verschieben. Im vergangenen November unterzog sich der brasilianische Präsident einem Eingriff an den Stimmbändern. 2011 war bei ihm Kehlkopfkrebs diagnostiziert worden, der erfolgreich behandelt wurde.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Textgröße ändern: