The National Times - Mitglied von Charles-Manson-Sekte in Kalifornien aus der Haft entlassen

Mitglied von Charles-Manson-Sekte in Kalifornien aus der Haft entlassen


Mitglied von Charles-Manson-Sekte in Kalifornien aus der Haft entlassen
Mitglied von Charles-Manson-Sekte in Kalifornien aus der Haft entlassen / Foto: © AP/AFP/Archiv

Eine wegen zweifachen Mordes verurteilte Anhängern des US-Sektenführers Charles Manson ist nach mehr als 50 Jahren in Haft am Dienstag aus dem Gefängnis entlassen worden. Leslie Van Houten kam auf Bewährung frei, wie die kalifornische Gefängnisbehörde mitteilte. Die heute 73 Jahre alte Van Houten war wegen der Ermordung eines Ehepaares in Los Angeles im Jahr 1969 zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Textgröße ändern:

Van Houten war Anhängerin des berüchtigten US-Sektengründers und verurteilten Mörders Manson, der Ende der 60er Jahre mit seiner "Manson Family" mindestens neun grausige Morde in Kalifornien begangen hatte. Zu den Opfern gehörte auch die damals hochschwangere Frau von Regisseur Roman Polanski, Sharon Tate. Die Taten hatten Südkalifornien in Angst und Schrecken versetzt.

Van Houten war zunächst zum Tode verurteilt worden, nach mehreren Prozessen wurde das Urteil in lebenslange Haft umgewandelt. Die US-Justiz hatte sich schon mehrfach für ihre Freilassung auf Bewährung ausgesprochen, die Gouverneure von Kalifornien, zunächst Jerry Brown, dann Gavin Newsom, legten jedoch ihr Veto ein.

Bei seiner letzten Ablehnung eines Gnadengesuchs im Jahr 2022 hatte Newsom erklärt, Van Houten stelle immer noch "eine zu große Gefah für die Gesellschaft" dar. Sein Veto wurde Ende Mai von einem Berufungsgericht aufgehoben. Die Richter verwiesen auf das beispielhafte Verhalten der Gefangenen und "jahrzehntelange Therapie". Daraufhin erklärte der Gouverneur, er werde die Entscheidung nicht anfechten.

Eine Sprecherin Newsoms sagte am Samstag, der Gouverneur sei "enttäuscht von der Entscheidung des Berufungsgerichts", werde aber fehlender Aussichten auf Erfolg nicht dagegen vorgehen. "Die Angehörigen der Opfer "fühlen immer noch die brutale Wucht, so wie alle Kalifornier", sagte sie mit Verweis auf die Morde im Jahr 1969.

Van Houtens Anwältin Nancy Tetreault sagte, sie sei "sehr glücklich", dass die Freilassung "so schnell" nach dem Verzicht des Gouverneurs auf Berufung erfolgt sei. Van Houten werde nun ein Jahr in einer Einrichtung leben, in der sie auf die Rückkehr in eine Welt vorbereitet werde, "die sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten sehr verändert hat", sagte die Anwältin der Nachrichtenagentur AFP.

Die "Manson Family" wurde in den 60er Jahren in Kalifornien gegründet und lebte zurückgezogen in der Wüste. Manson sah in sich eine Wiedergeburt von Jesus Christus und zettelte eine Serie von Morden an, um einen Krieg zwischen Weißen und Schwarzen in den USA zu provozieren. Der verurteilte Mörder Manson war 2017 gestorben.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Steinmeier hebt Deutschlands "Schlüsselrolle" in der Nato hervor

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des 70. Jahrestags des deutschen Beitritts zur Nato die besondere Bedeutung Deutschlands in dem Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und zu einer Zeit, in der "die USA ihre europäischen Verbündeten enorm unter Druck setzen", komme Deutschland eine "Schlüsselrolle" in der Nato zu, sagte Steinmeier auf Englisch bei einem Festakt im Nato-Hauptquartier in Brüssel am Montag. Deutschland werde danach streben, "mit seinen Streitkräften und seiner Infrastruktur das Rückgrat der konventionellen Verteidigung in Europa" zu werden, fügte er hinzu.

Textgröße ändern: