The National Times - Britischer Ex-Premier Boris Johnson wird erneut Vater

Britischer Ex-Premier Boris Johnson wird erneut Vater


Britischer Ex-Premier Boris Johnson wird erneut Vater
Britischer Ex-Premier Boris Johnson wird erneut Vater / Foto: © POOL/AFP

Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson ist erneut Vater geworden. "Willkommen auf der Welt, Frank Alfred Odysseus Johnson, geboren am 5. Juli um 9.15 Uhr", schrieb seine Ehefrau Carrie Johnson am Dienstag im Onlinedienst Instagram zu einem Foto, das sie mit ihrem Neugeborenen zeigt. Es ist das dritte Kind des Ex-Regierungschefs mit der früheren Medienberatin von Johnsons konservativer Partei - insgesamt ist Boris Johnson mindestens achtfacher Vater.

Textgröße ändern:

"Können Sie raten, welchen Namen mein Mann gewählt hat?!", fragte Carrie Johnson in Anspielung auf die bekannte Leidenschaft des konservativen Politikers für griechische Mythologie. Sie "liebe jede Minute der schläfrigen Baby-Blase", schrieb Carrie Johnson weiter.

Das erste gemeinsame Kind des Paares, Wilfred, war im April 2020 zur Welt gekommen, kurz nachdem Boris Johnson wegen einer Corona-Erkrankung auf der Intensivstation gelegen hatte. Romy wurde im Dezember 2021 geboren, als Boris Johnson noch britischer Regierungschef war.

Im darauffolgenden Sommer musste er nach einer Revolte in seiner konservativen Partei wegen zahlreicher Skandale zurücktreten, unter anderem wegen Parties in der Downing Street während des Corona-Lockdowns. Im vergangenen Monat trat der 59-Jährige zudem als Abgeordneter zurück, nachdem ein Ausschuss in einer Untersuchung festgestellt hatte, dass Johnson das Parlament zu seiner Kenntnis über die Partys belogen habe.

Vier Kinder hat er mit seiner zweiten Ehefrau, der Anwältin Marina Wheeler. Eine weitere Tochter hat er aus einer außerehelichen Beziehung.

Im September 2021, kurz vor der Geburt von Tochter Romy und nach jahrelangen Spekulationen über die Zahl seiner Kinder, bestätigte Johnson in einem Interview mit dem US-Fernsehender NBC, dass er derzeit sechs Kinder habe. Der Gerüchteküche über die tatsächliche Anzahl seiner Nachkommenschaft schob seine Äußerung dennoch keinen Riegel vor.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Steinmeier hebt Deutschlands "Schlüsselrolle" in der Nato hervor

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat anlässlich des 70. Jahrestags des deutschen Beitritts zur Nato die besondere Bedeutung Deutschlands in dem Verteidigungsbündnis hervorgehoben. Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und zu einer Zeit, in der "die USA ihre europäischen Verbündeten enorm unter Druck setzen", komme Deutschland eine "Schlüsselrolle" in der Nato zu, sagte Steinmeier auf Englisch bei einem Festakt im Nato-Hauptquartier in Brüssel am Montag. Deutschland werde danach streben, "mit seinen Streitkräften und seiner Infrastruktur das Rückgrat der konventionellen Verteidigung in Europa" zu werden, fügte er hinzu.

Textgröße ändern: