The National Times - Elton John beendet mit Konzert in Stockholm seine Abschiedstournee

Elton John beendet mit Konzert in Stockholm seine Abschiedstournee


Elton John beendet mit Konzert in Stockholm seine Abschiedstournee
Elton John beendet mit Konzert in Stockholm seine Abschiedstournee / Foto: © AFP/Archiv

Pop-Legende Elton John hat am Samstagabend in Stockholm das letzte Konzert seiner Abschiedstournee gegeben. "Für euch zu spielen war mein Lebensinhalt - ihr wart einfach großartig", sagte der britische Sänger zu seinem Publikum, das aus der ganzen Welt angereist war, um in der Tele2 Arena in der schwedischen Hauptstadt den krönenden Abschluss einer rund 50-jährigen Tour-Geschichte mitzuerleben.

Textgröße ändern:

Der 76-Jährige setzte sich kurz nach 20.00 Uhr ans Klavier und begann seine Abschiedsvorstellung mit einem seiner populärsten Stücke, "Bennie and the Jets". Danach folgten "Philadelphia Freedom" und "I Guess that's why They Call it the Blues". Der Sänger trug einen mit Strass besetzten Frack und eine klobige Brille mit rot getönten Gläsern.

Mehr als zwei Stunden lang gab er einen Hit nach dem anderen zum Besten und dankte zwischendurch seinen Musikern, die ihn teilweise seit 40 Jahren begleiteten. Als "I'm Still Standing" erklang, erhoben sich die rund 3000 Zuschauer im Saal.

Elton John hatte seine letzte Tour Anfang 2018 angekündigt. Unter anderem wegen Corona-bedingter Verschiebungen ging sie erst jetzt, fünf Jahre später, zu Ende. Sein mutmaßlich letztes großes Konzert in seiner Heimat hatte er bereits Ende Juni beim legendären Glastonbury-Festival gegeben.

Mit mehr als 300 Millionen verkauften Alben ist Elton John einer der erfolgreichsten Popmusiker aller Zeiten. Er hatte unzählige Hits wie "Your Song", "Rocket Man", "Don't Go Breaking my Heart" und "Candle in the Wind" und begeisterte seine Fans außer mit seiner Stimme und seinem Klavierspiel auch mit seinen schrillen Outfits. Vollkommen zur Ruhe setzen will sich John aber offenbar nicht: Für den Herbst hat er ein neues Album angekündigt.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

William und Kate feiern 14. Hochzeitstag auf schottischer Insel

Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag am Dienstag in Schottland. Das Paar werde zwei Tage auf den westschottischen Inseln Mull und Iona verbringen, um zu "feiern und Kontakte mit den ländlichen Inselgemeinden zu knüpfen", teilte der Kensington-Palast am Montag mit. Ihren Hochzeitstag feiern William und Kate demnach auf der Isle of Mull, die zu den vor der Nordwestküste Schottlands liegenden Inneren Hebriden gehört.

Textgröße ändern: