The National Times - Preis für schönsten Hals und Höcker

Preis für schönsten Hals und Höcker


Preis für schönsten Hals und Höcker
Preis für schönsten Hals und Höcker

Eine stolze Haltung, ein anmutiger Hals, schön geschwungene Lippen - und Botox war nicht im Spiel: mit diesen Stärken hat Mangiah Ghufran, ein ausgewachsenes Dromedar, den Schönheitswettbewerb beim Kamel-Festival in Katar gewonnen. Der Besitzer des Tieres, Fahed Fardsch Algufrani, nahm am Dienstagabend einen Scheck in Höhe von einer Million Rial (250.000 Euro) von den Preisrichtern in Empfang.

Textgröße ändern:

Die Vorbereitung seines Tieres auf den Kamel-Schönheitswettbewerb mit dem höchsten Bargeld-Preis weltweit habe ihn "Jahre" gekostet, sagte der stolze Besitzer. Hunderte Besucher, die in Geländewagen zu dem Wettbewerb in die Wüste gekommen waren, feierten Mangiah Ghufran, indem sie Tücher in die Luft warfen.

Bei dem diesjährigen Wettbewerb durften erstmals auch Kamele aus den Nachbarländern Kuwait, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten teilnehmen. Die Organisatoren waren allerdings auf der Hut, nachdem kürzlich bei einem Kamel-Festival in Saudi-Arabien 43 Tiere wegen des Einsatzes von Substanzen disqualifiziert worden waren, die ihre Lippen voller und ihre Höcker besser geformt wirken lassen sollten.

Der Festival-Cheforganisator in Katar, Hamad Dschaber Al-Athba sagte der Nachrichtenagentur AFP, er und seine Mitarbeiter hätten Vorbereitungen gegen Manipulationsversuche wie den "Einsatz von Botox und anderer Füllmittel" getroffen. So wurden Tierärzte und moderne Ausrüstung eingesetzt. Außerdem wurden die Kamele geröntgt, um Manipulationsversuche zu erkennen. Die wichtigsten Kriterien für die Preisvergabe waren laut Al-Athba "Größe und Schönheit" des Kopfes, Länge des Halses und Position des Höckers.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Platz vor Berliner Abgeordnetenhaus wird nach Margot Friedländer benannt

Der bisher namenlose Platz vor dem Abgeordnetenhaus in Berlin wird künftig an die vor etwas mehr als einem halben Jahr verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer erinnern. Offiziell wirksam wird die Benennung zum ersten Todestag Friedländers am 9. Mai 2026, wie Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) am Mittwoch bekanntgab. Friedländers Stimme müsse "im öffentlichen Raum Berlins dauerhaft hör- und sichtbar" bleiben. Dazu wolle das Landesparlament mit der Umbenennung beitragen.

Nach Beißvorfall nahe Trier: Halter von gefährlichem Hund muss Tier abgeben

Der Halter eines Staffordshire-Bullterrier-Mischlings aus Rheinland-Pfalz muss sein Tier nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Trier abgeben. Er sei nicht zuverlässig genug, um einen als gefährlich eingestuften Hund zu halten, erklärte das Gericht am Mittwoch. Der Hund soll mehrmals ohne Aufsicht im Dorf herumgelaufen sein und einmal einen anderen Hund gebissen haben.

Bollywoodstar Dharmendra im Alter von 89 Jahren gestorben

Der in Indien extrem beliebte Bollywoodstar Dharmendra ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Tod des Schauspielers, der mit Action-Blockbustern ebenso Erfolg hatte wie mit Liebesfilmen, bedeute "das Ende einer Ära des indischen Films", erklärte Premierminister Narendra Modi am Montag in Onlinediensten. Dharmendra sei "eine legendäre Film-Persönlichkeit" und ein "phänomenaler Schauspieler" gewesen, der "jeder Rolle Charme und Tiefe verlieh".

Riesenschlange tot neben Altkleidercontainer in Nordrhein-Westfalen entdeckt

In Nordrhein-Westfalen ist eine drei Meter lange Riesenschlange tot neben einem Altkleidercontainer entdeckt worden. Der Netzpython wurde am Sonntag in Welver in einem blauen Sack gefunden, wie die Polizei in Soest am Montag mitteilte. Wer die 35 Kilogramm schwere Schlange dort abgelegt hatte, war zunächst unklar. Die Polizei ermittelte und suchte nach Zeugen.

Textgröße ändern: