The National Times - Brasilianische Behörden verhängen weiteres Bußgeld gegen Neymar wegen Bauprojekts

Brasilianische Behörden verhängen weiteres Bußgeld gegen Neymar wegen Bauprojekts


Brasilianische Behörden verhängen weiteres Bußgeld gegen Neymar wegen Bauprojekts
Brasilianische Behörden verhängen weiteres Bußgeld gegen Neymar wegen Bauprojekts / Foto: © AFP/Archiv

Wegen Verstößen gegen Umweltauflagen bei einem ungenehmigten Bauprojekt haben die brasilianischen Behörden ein weiteres Bußgeld gegen Fußballstar Neymar angekündigt. Eine Ortsbegehung von Neymars Grundstück nahe Rio de Janeiro ergab nach Angaben der Stadtverwaltung von Mangaratiba am Samstag, dass der Fußballer Anweisungen zum Stopp jeglicher Aktivitäten auf dem Gelände ignoriert hatte. Der brasilianische Nationalspieler und Star von Paris Saint-Germain habe gegen die Anweisung verstoßen und "weitere Umweltverstöße begangen".

Textgröße ändern:

Neymar müsse daher ein weiteres Bußgeld zahlen, dessen Höhe nach Abschluss der Ermittlungen festgelegt werde, erklärte die Stadtverwaltung. Die Behörden hatten bereits am Donnerstag ein erstes Bußgeld in Höhe von mindestens fünf Millionen Real (rund eine Million) angekündigt. Grund sind Bauarbeiten auf Neymars Luxus-Anwesen in Mangaratiba, wo Bauarbeiter ohne Genehmigung einen künstlichen See und einen Strand anlegten.

Die Behörden hatten das Gelände abgesperrt und den Stopp jeglicher Aktivitäten angeordnet, stattdessen schmiss Neymar laut Medienberichten dort eine Party und ging in seinem künstlichen See schwimmen.

Den Behörden zufolge ließ der Fußballstar für sein Projekt einen Fluss umleiten und umfangreiche Grabungs- und Landschaftsbauarbeiten vornehmen - und zwar alles ohne Genehmigung. Neymar hatte das Anwesen 2016 gekauft. Lokalen Medienberichten zufolge ist das Grundstück über 10.000 Quadratmeter groß und umfasst einen Hubschrauberlandeplatz, ein Spa und ein Fitnessstudio.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Textgröße ändern: