The National Times - Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde bei hohem Geldgewinn weiter arbeiten

Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde bei hohem Geldgewinn weiter arbeiten


Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde bei hohem Geldgewinn weiter arbeiten
Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde bei hohem Geldgewinn weiter arbeiten / Foto: © AFP/Archiv

Eine große Mehrheit der Deutschen würde einer Umfrage zufolge bei einem hohen Geldgewinn weiter arbeiten. 82 Prozent der Berufstätigen und Auszubildenden würden weiter machen, wie die am Mittwoch in Hamburg veröffentlichte Erhebung für die Lottoland-Gruppe zu den Träumen der Deutschen ergab.

Textgröße ändern:

Die Hälfte davon würde allerdings unter anderen Bedingungen arbeiten. 29 Prozent träumen davon, ihre Wochenarbeitszeit zu verkürzen. Nur knapp jeder Fünfte würde seinen Job kündigen und nicht mehr arbeiten. Zu den häufigsten Träumen in beruflicher Hinsicht gehören viel Freizeit neben der Arbeit und ein hoher Verdienst. 52 Prozent der unter 30-Jährigen verbinden Traumjobs mit hohen Gehältern, bei den 50- bis 59-Jährigen sind es nur 32 Prozent.

Zwölf Prozent würden einen kreativen Beruf ausüben, wenn sie viel Geld gewinnen würden. Jeder zehnte wäre gerne Chef eines großen Unternehmens. Diesen Beruf fanden vor allem jüngere Umfrageteilnehmer interessant. Ein Viertel hält eine gesellschaftlich relevante Tätigkeit für erstrebenswert. Auf den hintersten Rängen landen die Berufe des Bundeskanzlers, von Models und von Golfspielern. Nur vier Prozent wären gern berühmt.

82 Prozent der Umfrageteilnehmer würden unbeliebte Aufgaben im Haushalt abgeben, wenn sie genug Geld dafür hätten. Mit 45 Prozent denken die meisten dabei ans Putzen. Neun Prozent würden das Bügeln und acht Prozent die Gartenarbeit abgeben. Fast alle würden ihre Wäsche aber weiter selbst waschen wollen. Auch auf das Einkaufen möchten nur drei Prozent verzichten. Für die Erhebung wurden im September tausend Menschen ab 18 Jahren vom Marktforschungsinstitut Toluna befragt.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Pop-Star Madonna kündigt neues Album für kommendes Jahr an

Pop-Star Madonna hat ein neues Album für das kommende Jahr angekündigt. Es handele sich um ein Dance-Album, erklärte die Sängerin am Donnerstag (Ortszeit). Madonna ist die Künstlerin mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, es wird ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren sein.

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Textgröße ändern: