The National Times - In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein

In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein


In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein
In Cannes treffen Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals ein / Foto: © AFP

In Cannes sind am Samstagabend die ersten prominenten Gäste zur Preisverleihung des Filmfestivals eingetroffen, unter ihnen die Filmcrew des Pixar-Abschlussfilms "Elemental". Auch der britische Schauspiele Orlando Bloom und Ex-Spice-Girl Geri Halliwell - in einem weißen Kleid mit großer Schleife auf der Schulter - posierten vor den Fotografen auf dem roten Teppich. Wim Wenders traf ebenfalls ein - möglicherweise ein Hinweis, dass sein Film einen Preis bekommen wird.

Textgröße ändern:

Kurz vor Beginn der Preisverleihung zum Abschluss des Filmfestivals in Cannes zeichneten sich keine klaren Favoriten ab. Dabei schienen mehrere Rekorde möglich: Der britische Filmemacher Ken Loach könnte der erste sein, der zum dritten Mal die Goldene Palme erhält. Die Französin Justine Triet könnte ihrerseits die dritte Frau überhaupt werden, die das Festival mit seinem höchsten Preis auszeichnet. Und Wenders könnte der erste Deutsche werden, der zum zweiten Mal eine Goldene Palme bekommt.

Bei den internationalen Kritikern standen zudem zwei Filme hoch im Kurs, in denen die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller die Hauptrolle spielt. In Jonathan Glazers Film "The Zone of Interest" verkörpert sie die Ehefrau des Lagerkommandanten von Auschwitz; in Justine Triets Films eine Witwe, die des Mordes an ihrem Ehemann angeklagt ist.

Nach Ansicht vieler Kritiker hätte Hüller für jede diese Rollen einen Darstellerpreis verdient - zumal sie 2016 für ihre Rolle in Maren Ades Film "Toni Erdmann" trotz begeisterter Kritiken leer ausgegangen war.

Cannes war in diesem Jahr von zahlreichen Hollywood-Stars geprägt, einer beachtlichen Zahl männlicher grauer Eminenzen, aber auch einer Rekordzahl von sieben Filmemacherinnen im Wettbewerb. Zudem gab es eine ungewohnt starke deutsche Präsenz mit Wenders und Hüller sowie der ersten deutschen Festivalspräsidentin Iris Knobloch.

Einmal mehr übte Cannes den Spagat zwischen Autorenkino und Blockbustern wie etwa die jüngste Folge der Indiana Jones Saga, die außer Wettbewerb gezeigt wurde. Dem 80-jährigen US-Schauspieler Harrison Ford wurde nach der Premiere eine Ehrenpalme verliehen, ebenso wie seinem 78-jährigen Kollegen Michael Douglas.

Insgesamt konkurrieren 21 Filme bei den 76. Festspielen an der Côte d'Azur um den Hauptpreis. Wenders darf sich nach seinem Erfolg im Jahr 1984 mit "Paris, Texas" Hoffnungen auf eine weitere Goldene Palme machen. Sein Wettbewerbsfilm "Perfect Days" erzählt die Geschichte eines feinsinnigen japanischen Putzmannes, der öffentliche Toiletten reinigt und Kassetten mit Rockklassikern sammelt.

Den Vorsitz der diesjährigen Jury hat der schwedische Regisseur Ruben Östlund, der selber bereits zwei Mal die Goldene Palme gewonnen hat.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem

Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

Textgröße ändern: