The National Times - Entrüstung in Neuseeland über Umgang mit Kiwi in US-Zoo

Entrüstung in Neuseeland über Umgang mit Kiwi in US-Zoo


Entrüstung in Neuseeland über Umgang mit Kiwi in US-Zoo
Entrüstung in Neuseeland über Umgang mit Kiwi in US-Zoo / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem Aufschrei der Empörung in Neuseeland hat ein US-Zoo ein Programm eingestellt, bei dem Besucher das scheue neuseeländische Wappentier Kiwi streicheln und herzen durften. Die vorgebrachten "Bedenken" würden "sehr ernst genommen" und das Angebot namens "Kiwi Encounter" (Kiwi-Begegnung) werde sofort gestoppt, erklärte der Zoo von Miami am Dienstag (Ortszeit). Dabei durften Besucher bislang einen der eigentlich nachtaktiven Vögel im grellen Tageslicht streicheln.

Textgröße ändern:

Im Internet verbreitete Videos davon, wie der Kiwi namens Paora in dem Zoo behandelt wurde, hatten in der angestammten Heimat des Tieres Entrüstung ausgelöst. "Es ist sehr offensichtlich, dass euer Team keine Ahnung hat, wie man mit diesem nationalen Schatz umgeht. Komm sofort nach Hause, Paora", schrieb ein Nutzer auf Twitter. Ein anderer kommentierte, der Zoo solle Plüsch-Kiwis verkaufen, wenn er Geld brauche. Der Umgang mit dem Vogel sei "unethisch und grausam".

Das neuseeländische Umweltministerium kündigte an, Kontakt zum Zoo in Miami aufzunehmen, "um unser Expertenwissen und hohen Standards für die respektvolle Kiwi-Pflege" zu übermitteln.

Paora war im Zoo von Miami ausgebrütet worden. Weltweit leben rund 60 Kiwis in Zoos. In freier Wildbahn in Neuseeland gibt es Schätzungen zufolge nur noch etwa 70.000 Exemplare. Vor der Ankunft der ersten polynesischen Siedler und später der ersten Europäer lebten dort Millionen von Kiwis. Die Tiere sind auch ein wichtiger Bestandteil der Mythologie der Maoris.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem

Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

Textgröße ändern: