The National Times - Sechs Millionen Dollar für Erhalt des Geburtshauses von Nina Simone gesammelt

Sechs Millionen Dollar für Erhalt des Geburtshauses von Nina Simone gesammelt


Sechs Millionen Dollar für Erhalt des Geburtshauses von Nina Simone gesammelt
Sechs Millionen Dollar für Erhalt des Geburtshauses von Nina Simone gesammelt / Foto: © National Trust for Historic Preservation/AFP

Um das Geburtshaus der afroamerikanischen Soul-Legende Nina Simone zu erhalten und renovieren, sind mit einer Kunstversteigerung und einer Gala in New York fast sechs Millionen Dollar (5,5 Millionen Euro) eingesammelt worden. Dies sei weit mehr als die erhofften zwei Millionen Dollar, teilten die Organisatoren am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

Mit dem neuen Geld könne das Projekt der kompletten Renovierung des Hauses und seiner Umgebung erheblich vorangetrieben werden, erklärte Brent Leggs, Leiter des Sonderprogramms für afroamerikanisches Erbe der Gesellschaft zum Schutz des historischen Erbes. "Dank dieser Investition sind wir auf gutem Wege, 2024 die Pforten für Besucher zu öffnen", fügte der Projektleiter hinzu.

Die seit dem 12. Mai laufende Online-Versteigerung der Kunstwerken endete am Montag und brachte 5,38 Millionen Dollar ein. Hinzu kamen 500.000 Dollar bei einer Gala am Samstag, wie die Kunstgalerie Pace mitteilte, die den Verkauf mit der Gesellschaft Sotheby's organisiert hatte. Unterstützt wurde die Aktion von Tennis-Star Venus Williams.

Das bescheidene Geburtshaus von Simone hat eine Wohnfläche von 60 Quadratmetern, drei Zimmer und eine weiß gestrichene Holzfassade. Es steht in Tyran in einem ländlichen Gebiet von North Carolina im Südosten der USA. Als es 2017 zum Verkauf angeboten wurde, erwarben es vier Künstlerinnen und Künstler - Julie Mehretu, Ellen Gallagher, Rashid Johnson und Adam Pendleton - für 95.000 Dollar, um zu verhindern, dass es in Vergessenheit geriet.

Die als "Hohepriesterin des Soul" verehrte schwarze Musikerin mit ihrer rauchigen Stimme war einem Millionenpublikum vor allem durch den Song "My Baby Just Cares For Me" von 1959 bekannt, der 1987 durch eine Reklame-Kampagne nochmals zum Ohrwurm wurde. Zudem war sie eine engagierte Vorkämpferin für die Rechte der Schwarzen in den USA. Sie starb 2003 in Frankreich.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem

Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Schauspielerin Pamela Anderson litt zeitweise unter eigenem Image

Die Schauspielerin Pamela Anderson hat zeitweise unter ihrem eigenen Image gelitten. "Es gab Zeiten, da habe ich mich selbst kaum wiedererkannt – als hätte ich mich irgendwo zwischen Erwartungen, Schlagzeilen und Rollenbildern verloren", sagte die 57-Jährige der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Ihre Rolle in dem Film "The Last Showgirl" sei wie ein Befreiungsschlag gewesen. "Ich war zum ersten Mal nicht darauf bedacht, jemand anderer zu sein", sagte sie.

Textgröße ändern: