The National Times - Paul McCartney und Billie Eilish bei erstem Glastonbury-Festival nach zwei Jahren

Paul McCartney und Billie Eilish bei erstem Glastonbury-Festival nach zwei Jahren


Paul McCartney und Billie Eilish bei erstem Glastonbury-Festival nach zwei Jahren
Paul McCartney und Billie Eilish bei erstem Glastonbury-Festival nach zwei Jahren

Nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie bietet das Festival im südenglischen Glastonbury in diesem Jahr Musik-Größen wie Paul McCartney, Billie Eilish und Kendrick Lamar auf. Wie die Organisatoren am Freitag mitteilten, tritt Ex-Beatle McCartney am 25. Juni und damit eine Woche nach seinem 80. Geburtstag auf, am folgenden Tag steigt zum Abschluss des fünftägigen Festivals der kalifornische Rapper Lamar auf die Bühne.

Textgröße ändern:

McCartneys Auftritt in Glastonbury war bereits für 2020 vorgesehen, aber das Festival wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Auch 2021 fiel es aus, ersatzweise gab es ein großes live im Internet übertragenes Konzert ohne Publikum.

McCartney ist nicht der einzige Alt-Star bei dem Festival: Auch Soul-Diva Diana Ross ist mit von der Partie. Ein jüngeres Publikum dürfte die mehrfach mit dem Grammy ausgezeichnete US-Sängerin Billie Eilish ansprechen. Mit 20 Jahren ist sie die jüngste Solo-Künstlerin, die jemals zu den Top-Künstlern des Festivals gehörte.

Zu den mehr als 80 weiteren Künstlern und Bands gehören die neuseeländische Sängerin Lorde, Noel Gallaghers Band High Flying Birds, die Indie-Rockband Foals und die Alternative-Rockband Wolf Alice.

Karten werden für das vom 22. bis zum 26. Juni dauernde Festival jedoch kaum noch zu bekommen sein: Die meisten gehen an Ticket-Besitzer der ausgefallenen Festivals in den vergangenen beiden Jahren. Zu dem Festival auf einem Bauernhof in Somerset kommen üblicherweise mehr als 200.000 Menschen. Ein Teil der Einnahmen soll angesichts des Kriegs in der Ukraine an das dortige Rote Kreuz gehen.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Schriftsteller Salman Rushdie spürte bei Attentat "Traurigkeit" statt Todesangst

Der bei einem Messerattentat schwer verletzte Autor Salman Rushdie hat im Moment des Angriffs keine Todesangst gehabt. "Ich weiß noch, wie ich dachte, oh, jetzt stirbst du", sagte der 78-jährige indisch-britische Schriftsteller der Wochenzeitung "Die Zeit" laut Mitteilung vom Donnerstag. Angst habe er in diesem Moment aber nicht verspürt, stattdessen "eine Art Traurigkeit".

Japans neue Regierungschefin: Ich schlafe "in der Regel nur zwei Stunden"

Inmitten einer Diskussion um die oft extrem langen Arbeitszeiten in Japan hat die neue Regierungschefin Sanae Takaichi erklärt, dass sie derzeit "in der Regel nur noch etwa zwei Stunden" schlafe. "Maximal sind es vier Stunden", sagte die erste Frau an der Spitze der japanischen Regierung am Donnerstag vor einem Parlamentsausschuss. Sie hatte die Diskussion über Arbeitszeiten neu angeheizt, als sie kürzlich ein Treffen ihres Büro-Teams für frühmorgens um 3.00 Uhr ansetzte.

Jährliche Zählung: Wolfsvorkommen in Deutschland stabil

Erstmals seit Beginn der Wiederbesiedlung Deutschlands durch Wölfe vor 25 Jahren ist das Wolfsvorkommen stabil geblieben. Das zeigen Daten für den Zeitraum von Mai 2024 bis April 2025, welche die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes in Görlitz am Dienstagabend veröffentlichte. Im Monitoringjahr 2024/2025 wurden danach bundesweit insgesamt 276 Wolfsterritorien bestätigt, in denen mindestens 1636 Wölfe lebten.

Mecklenburg-Vorpommern: Aggressiver Schwan versperrt 38-Jährigem Weg aus Haus

Ungewöhnlicher Einsatz für die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern: Ein angriffslustiger Schwan hat einem 38-Jährigen den Weg aus seinem Haus versperrt. Der verwirrt wirkende und aggressive Vogel stand am frühen Mittwochmorgen vor der Haustür des Mannes und hinderte ihn am Hinausgehen, wie die Polizei in Neubrandenburg mitteilte. Der Mann rief die Polizei zur Hilfe.

Textgröße ändern: