The National Times - Namen für Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock stehen fest

Namen für Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock stehen fest


Namen für Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock stehen fest
Namen für Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock stehen fest

Die beiden im November geborenen Eisbärenmädchen im Zoo Rostock heißen Skadi und Kaja. Beide Namen setzten sich in einer finalen Abstimmung mit rund zehntausend Teilnehmern durch, wie der Zoo am Freitag mitteilte. Am Freitag durften die kleinen Bären zum ersten Mal mit ihrer Mutter Sizzel das Außengelände erkunden.

Textgröße ändern:

Bei dem Namenswettbewerb erreichten den Zoo nach eigenen Angaben 6000 Vorschläge. Daraus wählten die Tierpflegerinnen und -pfleger vier Favoriten. Für Juna und Ylva kamen nicht genug Stimmen zusammen.

Kaja bedeute übersetzt so viel wie "die Schöne". Skadi ist der Name der Göttin der Jagd. Beide Namen stammen aus dem nordischen Raum. "Ich finde es eine schöne Idee, dass sich die Besucherinnen und Besucher daran beteiligen konnten und durch ihre Stimmenabgabe nochmal auf besondere Weise mit dem Eisbärennachwuchs verbunden sind", erklärte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD).

Die Tiere werden voraussichtlich für die kommenden zwei Monate auf einer Mutter-Kind-Anlage mit einem Flachwasserbecken bleiben. "Insbesondere beim ersten Wasserkontakt ist Sizzel gefragt, um Kaja und Skadi zu Beginn zu unterstützen, bis sie selbstständig schwimmen können", erklärte Zoodirektorin Antje Angeli. Erst dann sei ein Umzug auf die große Anlage geplant.

A.Little--TNT

Empfohlen

Mann bedrängt Ariana Grande bei Filmpremiere in Singapur

Die US-Schauspielerin Ariana Grande ist bei einer Filmpremiere in Singapur von einem Mann bedrängt - und von ihrer britischen Kollegin Cynthia Erivo verteidigt worden. Der aus Australien stammende Mann sei wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" angeklagt worden, teilte die Justiz des Stadtstaates am Freitag mit. Der 26-Jährige war am Vorabend bei der Asien-Premiere von "Wicked: For Good" über eine Barriere gesprungen und auf die auch als Sängerin weltweit bekannte Grande zugelaufen.

Nach Kuss-Affäre in Spaniens Fußball: Rubiales bei Buchpremiere mit Eiern beworfen

Der durch seinen unerwünschten Kuss für eine Fußball-Nationalspielerin unrühmlich bekannt gewordene frühere spanische Fußballverbandschef Luis Rubiales ist bei einer Buchpräsentation mit Eiern beworfen worden. Der Vorfall ereignete sich laut Videoaufnahmen, als der 48-Jährige am Donnerstag in Madrid ein von ihm geschriebenes Buch zu der Affäre vorstellte. Dabei flogen drei Eier in Richtung Rubiales, eines traf ihn offenbar am Rücken. Der mutmaßliche Eierwerfer wurde von der Polizei festgenommen.

Seehundbestand in Wattenmeer stagniert: Fast 24.000 Tiere gezählt

Der Seehundbestand im Wattenmeer stagniert weiterhin unterhalb des vor einigen Jahren erreichten Niveaus. In den Nordseeanrainerstaaten Deutschland, Dänemark und Niederlande wurden bei der jüngsten Zählung im August annähernd 24.000 Tiere registriert, wie das gemeinsame Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven am Freitag mitteilte. Das war ein Anstieg von einem Prozent gegenüber dem Vorjahr, bedeutete jedoch weiterhin einen Rückgang gegenüber der Werten zwischen 2012 und 2021. So waren 2020 mehr als 28.000 Tiere gezählt worden.

TK-Analyse: Frühgeburtenrate auf niedrigstem Stand seit 2017

Der Anteil frühgeborener Kinder ist nach einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) auf den niedrigsten Stand seit 2017 gefallen. Nach den am Freitag in Hamburg veröffentlichten TK-Daten lag die Frühgeborenenrate bei Versicherten der Kasse im Jahr 2024 bei 6,0 Prozent. Insgesamt zählte die TK im vergangenen Jahr bei ihren Mitgliedern rund 104.000 Geburten, davon waren 6300 Frühgeburten.

Textgröße ändern: