The National Times - Namen für Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock stehen fest

Namen für Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock stehen fest


Namen für Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock stehen fest
Namen für Eisbärennachwuchs im Zoo Rostock stehen fest

Die beiden im November geborenen Eisbärenmädchen im Zoo Rostock heißen Skadi und Kaja. Beide Namen setzten sich in einer finalen Abstimmung mit rund zehntausend Teilnehmern durch, wie der Zoo am Freitag mitteilte. Am Freitag durften die kleinen Bären zum ersten Mal mit ihrer Mutter Sizzel das Außengelände erkunden.

Textgröße ändern:

Bei dem Namenswettbewerb erreichten den Zoo nach eigenen Angaben 6000 Vorschläge. Daraus wählten die Tierpflegerinnen und -pfleger vier Favoriten. Für Juna und Ylva kamen nicht genug Stimmen zusammen.

Kaja bedeute übersetzt so viel wie "die Schöne". Skadi ist der Name der Göttin der Jagd. Beide Namen stammen aus dem nordischen Raum. "Ich finde es eine schöne Idee, dass sich die Besucherinnen und Besucher daran beteiligen konnten und durch ihre Stimmenabgabe nochmal auf besondere Weise mit dem Eisbärennachwuchs verbunden sind", erklärte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD).

Die Tiere werden voraussichtlich für die kommenden zwei Monate auf einer Mutter-Kind-Anlage mit einem Flachwasserbecken bleiben. "Insbesondere beim ersten Wasserkontakt ist Sizzel gefragt, um Kaja und Skadi zu Beginn zu unterstützen, bis sie selbstständig schwimmen können", erklärte Zoodirektorin Antje Angeli. Erst dann sei ein Umzug auf die große Anlage geplant.

A.Little--TNT

Empfohlen

Rothirsch ist Wildtier des Jahres 2026

Der Rothirsch ist zum Wildtier des Jahres 2026 gewählt worden. Der "König des Offenlandes" habe sich in einer Abstimmung gegen die Mitbewerber Hermelin und Goldschakal durchgesetzt, teilte die Deutsche Wildtierstiftung am Mittwoch in Hamburg mit. Fachleute warnen aufgrund einer Verinselung der Artbestände vor einer schwindenden genetischen Vielfalt und einem beginnenden Aussterbeprozess.

Nach Absage von Silvestershow in Berlin: DJ-Party und Feuerwerk an Brandenburger Tor

Statt wie in den vergangenen Jahren mit einer Liveshow wird das neue Jahr am Brandenburger Tor dieses Mal mit einer DJ-Party und einem großen Feuerwerk begrüßt. "Wir machen das Brandenburger Tor zum größten Dancefloor Berlins und freuen uns auf Berlins schönstes Feuerwerk", erklärte Veranstalter Moritz van Dülmen, Geschäftsführer von Kulturprojekte Berlin, bei der Vorstellung des neuen Konzepts am Mittwoch in der Bundeshauptstadt.

Matthias Schweighöfer sieht größeren Mut in USA - Kritik an deutscher "Neinkultur"

Der in Deutschland wie in Hollywood erfolgreiche Schauspieler Matthias Schweighöfer sieht in den USA bessere Möglichkeiten, gute Ideen umzusetzen. "In den USA gilt, the sky is the limit - diese Haltung steckt an, sie motiviert, groß zu denken", sagte der 44-Jährige der Illustrierten "Playboy" laut Mitteilung vom Mittwoch. In Deutschland herrsche dagegen leider oft eine "Neinkultur".

Argentinische Richterin nach Skandal um Maradona-Prozess des Amtes enthoben

Wegen ihrer heimlichen Beteiligung an einer Dokumentarserie über Fußball-Star Diego Maradona war ein erster Prozess zu dessen Tod geplatzt, nun ist die zuständige Richterin ihres Amtes enthoben worden: Am Dienstag wurde die 48-jährige Julieta Makintach durch einstimmigen Beschluss einer Sonderjury aus Anwälten, Richtern und Gesetzgebern für untauglich erklärt, ihr Richterinnenamt weiter auszuüben. Makintach war bei der Urteilsverkündung nicht anwesend.

Textgröße ändern: