The National Times - Rund 150 europäische Radiosender spielen Lennon-Song "Give Peace a Chance"

Rund 150 europäische Radiosender spielen Lennon-Song "Give Peace a Chance"


Rund 150 europäische Radiosender spielen Lennon-Song "Give Peace a Chance"
Rund 150 europäische Radiosender spielen Lennon-Song "Give Peace a Chance"

Als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine haben rund 150 öffentlich-rechtliche Radiosender in Europa am Freitagmorgen den John-Lennon-Song "Give Peace a Chance" gespielt. In mehr als 25 Ländern, darunter auch die von Russland angegriffene Ukraine, war der Friedenssong um 08.45 Uhr (MEZ) zu hören. Die Aktion, der sich auch private Sender anschlossen, fand auf Initiative des RBB unter Intendantin Patricia Schlesinger statt.

Textgröße ändern:

Die Europäische Rundfunkgemeinschaft (EBU) hatte die Solidaritätsaktion am Donnerstagabend angekündigt. Das Lied "Give Peace a Chance", das 1969 von der Plastic Ono Band veröffentlicht wurde, wurde während des legendären "Bed-in" für den Frieden von John Lennon und seiner Frau Yoko Ono in einem Hotelzimmer in Kanada aufgenommen. Es wurde zunächst zum Lied der Vietnamkriegs-Gegner.

Die 1950 gegründete EBU mit Sitz in Genf ist mit 113 Mitgliedern in 56 Ländern die größte öffentlich-rechtliche Medienallianz der Welt. Einem breiten Publikum ist sie durch den Eurovision Song Contest bekannt.

Im Zuge von Russlands Krieg gegen die Ukraine geraten unabhängig berichtende russische Medien massiv unter Druck. Das Parlament in Moskau verabschiedete am Freitag einen Gesetzentwurf, der lange Haftstrafen und hohe Geldbußen für die Veröffentlichung von "Falschnachrichten" über die russischen Streitkräfte vorsieht.

Außerdem beschränkten die russischen Behörden den Zugang zu den Websites der Deutschen Welle und weiterer unabhängiger Medien. Bereits am Donnerstag hatte der unabhängige russische Radiosender Echo Moskwy (Moskauer Echo) seine Auflösung bekannt gegeben, nachdem er wegen seiner Berichterstattung über den Ukraine-Krieg mit einem Sendeverbot belegt worden war.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Ariana Grande bei Filmpremiere in Singapur bedrängt: Neun Tage Haft

Weil er die US-Schauspielerin Ariana Grande bei einer Filmpremiere in Singapur bedrängt hat, ist ein Mann zu neun Tagen Haft verurteilt worden. "Diese Tat war vorsätzlich", sagte der zuständige Richter Christopher Goh am Montag in dem südostasiatischen Stadtstaat. Er wandte sich anschließend direkt an den verurteilten Australier: "Sie scheinen Aufmerksamkeit zu suchen und denken bei diesen Taten nur an sich selbst und nicht an die Sicherheit anderer."

Vogelgrippe weiter auf dem Vormarsch - Mehr als 1,5 Millionen Tiere gekeult

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland weiter aus. Brandenburg meldete am Samstag einen 13. Fall in einem Geflügelbetrieb, 15.000 Enten müssen dort nun getötet werden. Bundesweit sind wegen der aktuellen Ausbreitung der Seuche bereits mehr als 1,5 Millionen Tiere getötet worden. Schwerpunkt dabei ist Niedersachsen, wo es viele sehr große Geflügelbetriebe gibt.

Audienz für Filmstars: US-Regisseur Spike Lee schenkt Papst Leo XIV. ein Trikot

Papst Leo XIV. hat am Samstag Filmstars wie Cate Blanchett, Monica Bellucci und Viggo Mortensen im Vatikan empfangen. US-Filmemacher Spike Lee, der als großer Basketball-Fan bekannt ist, überreichte dem Oberhaupt der katholischen Kirche bei der Audienz im Apostolischen Palast ein personalisiertes Trikot seines Lieblingsvereins, den New York Knicks. Über einer großen 14 steht die englische Aufschrift "Pope Leo".

Voller Terminkalender am 77. Geburtstag: Charles III. nimmt an seinem Ehrentag nicht frei

Der britische Charles III. will trotz Krebserkrankung auch mit 77 Jahren offenbar nicht kürzer treten: Der Monarch nahm an seinen Geburtstag am Freitag eine Reihe von Terminen wahr. Nachdem in London zu seinen Ehren Salutschüsse erklungen waren, weihte der König bei Regenwetter ein Zugdepot in Südwales ein und nahm danach mit seiner Frau Camilla an einem Empfang anlässlich des 200. Jubiläums von Schloss Cyfarthfa teil.

Textgröße ändern: