The National Times - Deutsche Band Lord of the Lost heizt ESC-Publikum in Liverpool ein

Deutsche Band Lord of the Lost heizt ESC-Publikum in Liverpool ein


Deutsche Band Lord of the Lost heizt ESC-Publikum in Liverpool ein
Deutsche Band Lord of the Lost heizt ESC-Publikum in Liverpool ein / Foto: © AFP

Beim Eurovision Song Contest in Liverpool ist die deutsche Band Lord of the Lost mit ihrem Song "Blood & Glitter" aufgetreten. Die Dark-Rock-Band aus dem Hamburger Stadtteil St. Pauli heizte den rund 6000 Zuschauern in der Liverpooler M&S Bank Arena mit rockigen E-Gitarren und dem düsteren Gesang von Frontmann Chris Harms ein.

Textgröße ändern:

Bei ihrem Auftritt trugen die Bandmitglieder spektakuläre Outfits in rot und gold und geschminkte Gesichter. Ihr Auftritt wurde durch Flammenwerfer und eine Lichtshow komplettiert. Über die Herausforderung des ESC im Vergleich zu normalen Konzerten der Band hatte Harms vorab gesagt: "Man muss eine 120-Minuten-Show auf drei Minuten komprimieren. Aber das geht, wenn man den richtigen Song hat."

Bereits vor Lord of the Lost war die Ukraine aufgetreten. Das Duo Tvorchi thematisierte mit seinem eingängigen, radiotauglichen Elektrosong "Heart of Steel" die Gefahr eines Atomkriegs. Für ihren Song hatten sich die beiden Musiker vom Mut der Männer inspirieren lassen, die beim ESC-Finale im vergangenen Jahr noch im ukrainischen Asow-Stahlwerk gekämpft hatten. Viele Zuschauer in Liverpool schwenkten ukrainische Flaggen.

Bereits voriges Jahr hatte der ESC unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs in der Ukraine gestanden. Die ukrainische Band Kalush Orchestra gewann den Wettbewerb, wegen des anhaltenden Kriegs konnte die Ukraine den ESC dieses Jahr aber nicht ausrichten. Bei der diesjährigen Bühnenshow wurde die Ukraine jedoch besonders gewürdigt, außerdem hängen überall in Liverpool ukrainische Flaggen.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry

Das Berufungsgericht in London fällt am Freitag sein Urteil in dem Prozess um die Forderung des britischen Prinzen Harry nach umfassendem Polizeischutz bei seinen Heimatbesuchen. Das britische Innenministerium hatte Harry nach dem Rückzug des Prinzen von seinen royalen Pflichten und seiner Übersiedlung in die USA im Jahr 2020 den Polizeischutz entzogen. Die Entscheidung wurde bereits zwei Mal vor Gericht bestätigt.

Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem

Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Textgröße ändern: