The National Times - Norwegens kranker König Harald lässt Amtsgeschäfte bis Wochenende ruhen

Norwegens kranker König Harald lässt Amtsgeschäfte bis Wochenende ruhen


Norwegens kranker König Harald lässt Amtsgeschäfte bis Wochenende ruhen
Norwegens kranker König Harald lässt Amtsgeschäfte bis Wochenende ruhen / Foto: © NTB/AFP/Archiv

Norwegens kranker König Harald V. wird seine Amtsgeschäfte noch die gesamte Woche über ruhen lassen. Der 86-jährige Monarch, der derzeit wegen einer Infektion im Krankenhaus behandelt wird, befinde sich auf dem Weg der Besserung, teilte das Königshaus am Mittwoch mit. Er befinde sich aber weiterhin im Universitätsklinikum in Oslo und sei noch "bis zum Wochenende krankgeschrieben".

Textgröße ändern:

Der Palast hatte am Montag mitgeteilt, dass Harald V. erneut wegen einer Infektion ins Krankenhaus eingeliefert worden sei. Bereits bei der feierlichen Krönung des britischen Königs Charles III. am vergangenen Samstag in London hatte sich Harald von seinem Sohn, Kronprinz Haakon, und dessen Frau Mette-Marit vertreten lassen.

Auch bei den Feierlichkeiten zum Gedenken an die Befreiung des Landes und Europas von Nazi-Deutschland am Montag sprang der Thronfolger ein. Nun wird er seinen Vater auch beim Staatsbesuch des italienischen Präsidenten Sergio Mattarella vertreten, der am Donnerstag und Freitag in Norwegen zu Gast ist.

Harald, der seit 32 Jahren König von Norwegen ist, kämpfte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen. Auch im Dezember und August vergangenen Jahres wurde er wegen Infektionen ins Krankenhaus eingeliefert. Weitere Gründe für seine Klinikaufenthalte in den vergangenen Jahren waren eine Corona-Infektion, eine Knie-Operation und ein Eingriff am Herzen sowie Atemprobleme. Der ehemalige olympische Segler weigerte sich jedoch stets abzudanken.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Gericht in London urteilt im Berufungsprozess um Polizeischutz für Prinz Harry

Das Berufungsgericht in London fällt am Freitag sein Urteil in dem Prozess um die Forderung des britischen Prinzen Harry nach umfassendem Polizeischutz bei seinen Heimatbesuchen. Das britische Innenministerium hatte Harry nach dem Rückzug des Prinzen von seinen royalen Pflichten und seiner Übersiedlung in die USA im Jahr 2020 den Polizeischutz entzogen. Die Entscheidung wurde bereits zwei Mal vor Gericht bestätigt.

Aggressive freilaufende Kuh hält Polizei und Anwohner nahe Mannheim in Atem

Eine "äußerst aggressive" entlaufene Kuh hat Anwohner und Passanten in Eppelheim bei Mannheim in Atem gehalten. Das Tier sei unkontrolliert durch die Nachbarschaft gelaufen, teilte die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am Donnerstag mit. Es habe einen Roller umgestoßen - dessen Fahrerin sei aber zum Glück nicht verletzt worden.

Britischer König Charles III. spricht über Erfahrungen mit Krebserkrankung

Der britische König Charles III. hat sich zu seinen Erfahrungen mit seiner Krebserkrankung geäußert. Jede Krebsdiagnose sei "entmutigend und manchmal beängstigend", schrieb der König in einer Grußbotschaft anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast. Er könne jedoch aus persönlicher Erfahrung bestätigen, "dass es auch eine Erfahrung sein kann, die die besten Seiten der Menschheit hervorhebt."

ADAC: Große Staugefahr rund um Maifeiertag

Rund um den 1. Mai und das verlängerte Wochenende rechnet der ADAC mit einer großen Staugefahr auf Deutschlands Autobahnen. Vor allem am Mittwochnachmittag und am Sonntagnachmittag kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, wenn viele Kurzurlauber und Ausflügler unterwegs sind, wie der Automobilklub am Dienstag in München mitteilte.

Textgröße ändern: