The National Times - Britischer König Charles III. und Camilla legen nach Krönung eine Pause ein

Britischer König Charles III. und Camilla legen nach Krönung eine Pause ein


Britischer König Charles III. und Camilla legen nach Krönung eine Pause ein
Britischer König Charles III. und Camilla legen nach Krönung eine Pause ein / Foto: © POOL/AFP

Nach der Krönung von König Charles III. klingen die Krönungsfeierlichkeiten in Großbritannien am Montag mit einem Feiertag aus - das Königshaus hatte die Menschen aber dazu aufgerufen, die freie Zeit für gemeinnützige Arbeit zu nutzen. Während Charles und seine Frau Camilla nach Angaben des Buckingham-Palastes an dem Ehrenamtstag eine Pause einlegten, hatten sich Thronfolger Prinz William und seine Frau Kate bei Pfadfindern angesagt.

Textgröße ändern:

An dem Ehrenamtstag unter dem Motto "The Big Help Out" ("Das große Aushelfen") sind mehr als 1500 gemeinnützige Organisationen beteiligt. Die Veranstalter hoffen auf hunderttausende Teilnehmer. Obwohl Charles und Camilla die Initiative nach Palast-Angaben "uneingeschränkt unterstützen", werden sie am Montag "an keinen Veranstaltungen persönlich teilnehmen".

Andere Mitglieder des Königsfamilie sind aber dabei. Charles' Bruder Prinz Edward und seine Frau Sophie wollten etwa in einer Hundeschule für Blindenhunde vorbeischauen.

Der 74-jährige Charles und die 75-jährige Camilla waren am Samstag in London feierlich gekrönt worden. Zu der ersten Krönung im Vereinigten Königreich seit 70 Jahren hatten sich zehntausende Menschen zwischen Buckingham-Palast und Westminster Abbey versammelt. An der Zeremonie in der Kirche nahmen etwa 2300 geladene Gäste aus aller Welt teil, darunter Mitglieder anderer Königshäuser, Staats- und Regierungschefs.

Am Sonntag wurden die Krönungsfeierlichkeiten mit zehntausenden Straßenfesten und Nachbarschaftspicknicks im ganzen Land und einem großen Popkonzert fortgesetzt. Rund 20.000 Menschen auf Schloss Windsor und Millionen vor den Bildschirmen schauten sich die Auftritte von Stars wie Lionel Richie, Take That und Katy Perry an. Auf der Ehrentribüne saßen neben Charles und Camilla auch Thronfolger William mit seiner Frau Kate und den Kindern George und Charlotte.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Frau erliegt Verletzungen

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden verletzt, eine Frau starb später im Krankenhaus. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen." Eine schwer verletzte 46-Jährige erlag später im Krankenhaus ihren Verletzungen.

Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - Drei Schwerverletzte

Im Zentrum von Stuttgart ist am Freitag ein Auto in eine Menschengruppe gefahren - mehrere Menschen wurden nach Angaben der Feuerwehr verletzt, drei von ihnen schwer. "Gegen 17.50 Uhr ist am Olgaeck in Stuttgart Mitte ein schwarzer Mercedes der G-Klasse in eine Personengruppe gefahren", sagte eine Sprecherin der Polizei Stuttgart der Nachrichtenagentur AFP. "Es gibt mehrere Verletzte, darunter Schwerverletzte. Der Fahrer wurde festgenommen."

Prinz Harry will Versöhnung mit seiner Familie

Prinz Harry wünscht sich eine Aussöhnung mit seinem britischen Königshaus. Er würde sich "sehr über eine Versöhnung freuen", sagte er am Freitag der BBC. Er fügte aber hinzu: "Ich kann mir keine Welt vorstellen, in der ich meine Frau und meine Kinder nach Großbritannien zurückbringen würde."

Niederlage für Prinz Harry in Prozess um Polizeischutz in Großbritannien

Im Streit um den Polizeischutz für Prinz Harry bei Aufenthalten in seinem Heimatland hat der Sohn des britischen Königs Charles III. erneut eine juristische Niederlage einstecken müssen. Prinz Harrys "Groll" über die Zurückstufung der Schutzvorkehrungen durch die Regierung sei kein ausreichendes "juristisches Argument", um gegen diese Entscheidung vorzugehen, urteilte der Vorsitzende Richter am Londoner Berufungsgericht am Freitag.

Textgröße ändern: