The National Times - Glamouröses Popkonzert zu Ehren von König Charles III.

Glamouröses Popkonzert zu Ehren von König Charles III.


Glamouröses Popkonzert zu Ehren von König Charles III.
Glamouröses Popkonzert zu Ehren von König Charles III. / Foto: © POOL/AFP

Rund 20.000 Menschen auf Schloss Windsor und Millionen vor den Bildschirmen haben am Sonntagabend das glamouröse Popkonzert zu Ehren des britischen Königs Charles III. verfolgt. Einen Tag nach dessen Krönung versammelten sich die Zuschauer westlich von London, um Stars wie Lionel Richie, Take That und Katy Perry zu sehen. Auf der Ehrentribüne saßen neben Charles und Camilla auch Thronfolger William mit seiner Frau Kate und den Kindern George und Charlotte.

Textgröße ändern:

In ganz Großbritannien waren Großbildschirme aufgestellt, um das Konzert zu übertragen, an dem sich auch Orchestermusiker, Chöre, Schauspieler und Ballette beteiligten. Nach Angaben der Veranstalter konnte es in mehr als hundert Ländern der Welt gesehen werden.

"Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, dass unser frisch gekrönter König Charles III. zu uns stößt, dessen lebenslange Leidenschaft für die Künste wir während der gesamten Show feiern werden", sagte der Schauspieler Hugh Bonneville, der die Show moderierte.

Prinz William betrat zwischendurch die Bühne und würdigte seinen Vater. Seine verstorbene Großmutter, Elizabeth II., wäre nun "eine sehr stolze Mutter", sagte der Thronfolger. In den vergangenen 50 Jahren habe sein Vater sein Leben in den Dienst am Nächsten gestellt, in Großbritannien, in den Staaten des Commonwealth und rund um den Globus. "Papa, wir sind alle so stolz auf Dich", sagte William.

Lionel Ritchie riss die Royals mit seinen Hits "Easy Like Sunday Morning" oder "All Night Long" von den Sitzen. Auch der chinesische Pianist Lang Lang und der italienische Tenor Andrea Bocelli traten auf. Hollywood-Star Tom Cruise, die Schauspielerin Joan Collins und der Sänger Tom Jones wurden mit Videobotschaften zugeschaltet.

Bereits tagsüber hatten hunderttausende Briten ihren Monarchen mit Straßenpartys und Nachbarschaftspicknicks gefeiert. Während die prunkvolle Krönung am Samstag in der Westminster Abbey auf mehr als tausend Jahren royaler britischer Tradition voller Rituale und Symbole gründete, waren die mehr als 67.000 Feiern des "Coronation Big Lunch" (Großes Krönungs-Mittagessen) am Sonntag deutlich bürgernäher.

"Es ist wunderbar. Man braucht so etwas, um die Gemeinschaft zusammenzubringen", sagte die 67-jährige Annett Cathcart auf einem dieser Feste in Ashley Green in Südengland. "Es ist die perfekte Art zu feiern." Der Montag wurde wegen der Krönung in ganz Großbritannien zum Feiertag erklärt. Die Briten sind aufgerufen, die freie Zeit mit gemeinnütziger Arbeit zu verbringen.

Am Samstag hatten zehntausende Menschen in London dem Königspaar zugejubelt, als Charles III. und seine Frau Camilla nach der Krönung in einer goldenen Kutsche zum Buckingham-Palast fuhren und anschließend vom Balkon des Palastes winkten.

Sky News engagierte einen Lippenleser, der verstanden haben will, dass Charles III. am Samstag nicht mit allem zufrieden war: Demnach war der 74-Jährige über Verzögerungen im Programm ungehalten und beschwerte sich, solche Verzögerungen seien "langweilig".

Die Krönungsfeierlichkeiten sollen insgesamt mehr als 100 Millionen Pfund (rund 114 Millionen Euro) gekostet haben. In einer Zeit, in der viele Briten mit der Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben, sorgte dies für massive Kritik. Auch der rüde Umgang mit Monarchie-Gegnern, die von der Polizei teils stundenlang in Gewahrsam genommen wurden, sorgte für Unmut.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: