The National Times - Thomas Gottschalk diagnostiziert deutschem Fernsehen gesunkene Ansprüche

Thomas Gottschalk diagnostiziert deutschem Fernsehen gesunkene Ansprüche


Thomas Gottschalk diagnostiziert deutschem Fernsehen gesunkene Ansprüche
Thomas Gottschalk diagnostiziert deutschem Fernsehen gesunkene Ansprüche / Foto: © AFP/Archiv

Thomas Gottschalk diagnostiziert dem deutschen Fernsehen von heute gesunkene Ansprüche. "Früher waren doch die Ansprüche viel höher", sagte der 72-Jährige in einem Interview der Illustrierten "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Würde sein "Wetten, dass..?"-Vorgänger Frank Elstner heute die Idee der Interviewreihe "Stille Stars" mit Nobelpreisträgern, die das ZDF in den 80ern und 90ern ausstrahlte, vorschlagen, wäre er chancenlos.

Textgröße ändern:

Das gelte bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern. "Bei RTL würden sie fragen, ob die auch tanzen können, und bei ProSieben müssten die als Eichhörnchen verkleidet irgendwelche Hits nachsingen", sagte Gottschalk.

Im selben Interview würdigte Elstner die Vielfalt im heutigen Fernsehen, die größer geworden sei. "Die Mediatheken und die Streamingplattformen liefern zu jeder Tages- und Nachtzeit", sagte der 81-Jährige. Er entdecke gern wirkliche Talente. Als Beispiel nannte er die ProSieben-Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. "Die haben Stil, Bildung und sind wirklich lustig."

T.Ward--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: