The National Times - Prinz Charles verurteilt russichen Angriff auf die Ukraine

Prinz Charles verurteilt russichen Angriff auf die Ukraine


Prinz Charles verurteilt russichen Angriff auf die Ukraine
Prinz Charles verurteilt russichen Angriff auf die Ukraine

Prinz Charles hat den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilt. "Wir sind solidarisch mit all jeden, die sich brutaler Aggression widersetzen",sagte der britische Thronfolger am Dienstag bei einem Besuch in der südostenglischen Stadt Southend-on-Sea, wo im Oktober der Parlamentsabgeordnete David Amess erstochen worden war.

Textgröße ändern:

Die "schrecklichen Tragödie" in Southend-on-Sea sei "ein Angriff auf die Demokratie, auf die offene Gesellschaft und die Freiheit selbst" gewesen, sagte der Prinz. "Wir sehen, dass dieselben Werte heute in der Ukraine auf die skrupelloseste Weise angegriffen werden."

Am Samstag hatten bereits Charles' Sohn Prinz William und seine Frau Kate der Ukraine ihre Solidarität ausgesprochen. "Heute stehen wir an der Seite des Präsidenten und aller Menschen in der Ukraine, die tapfer für die Zukunft kämpfen", schrieben der Herzog und die Herzogin von Cambridge auf Twitter. Die britischen Royals äußern sich normalerweise nicht zu politischen Themen.

Auch Williams Bruder Prinz Harry und seine Frau Meghan, die seit ihrem Rückzug aus der ersten Reihe der Royals in den USA leben, bekundeten ihre Solidarität mit der Ukraine. "Wir stehen an der Seite der Ukraine", schrieben sie auf der Internetseite ihrer Stiftung. Den russischen Einmarsch verurteilten Harry und Meghan als "Verstoß gegen internationales und humanitäres Recht".

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Pferdezüchter schenkt dem Papst einen Vollblutaraber

Papst Leo XIV. hat ein Geschenk der besonderen Art erhalten: Am Mittwoch übergab ein polnischer Pferdezüchter dem Oberhaupt der Katholiken im Vatikan ein Vollblutaraber-Pferd. Leo sei "hocherfreut" über das Geschenk gewesen, sagte Züchter Andrzej Michalski anschließend dem Nachrichtenportal Vatican News. Der Papst und er hätten den zwölfjährigen Hengst Proton gemeinsam geführt.

14-Jähriger aus Mönchengladbach offenbar mit Vaters Auto unterwegs nach Spanien

Ein 14-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen hat sich mit dem Auto seines Vaters offenbar in Richtung Spanien auf den Weg gemacht. Der Jugendliche habe sein Elternhaus in Mönchengladbach am Dienstag verlassen, teilte die dortige Polizei mit.

Nach Gaza-Waffenruhe: Entscheidung über Teilnahme Israels am ESC auf Dezember verschoben

Angesichts der Waffenruhe im Gazastreifen und der Rückkehr der Hamas-Geiseln hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) eine Abstimmung über die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest (ESC) auf Dezember verschoben. Vor dem Hintergrund "der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten" werde über einen möglichen Ausschluss Israels nicht wie zunächst geplant per Online-Abstimmung im November entschieden, teilte die EBU am Montag mit.

Schriftstellerin Dorothee Elmiger mit Deutschem Buchpreis 2025 ausgezeichnet

Die Schriftstellerin Dorothee Elmiger ist neue Preisträgerin des Deutschen Buchpreises. Der am Montagabend bei einem Festakt in Frankfurt am Main bekanntgegebenen Jury-Entscheidung zufolge erhielt sie die Auszeichnung für ihren Roman "Die Holländerinnen". Dieser handelt von einer Schriftstellerin, die sich mit einer Theatergruppe in einem südamerikanischen Urwald auf die Spur zweier dort vor Jahren verschwundener Niederländerinnen begibt.

Textgröße ändern: